Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Selektion Und Gruppen-Basiertes Arbeiten; Kopieren Von Routings Auf Andere Kanäle; Löschen Von Routings - RME Audio Hammerfall DSP System Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Hammerfall DSP System:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

30.2 Selektion und Gruppen-basiertes Arbeiten

Klicken Sie auf das weisse Namensfeld von Kanal 1 und 2 in TotalMix. Stellen Sie sicher dass
Kanal 3 eine andere Faderstellung hat, und klicken Sie auch auf dessen Namensfeld. Alle Fel-
der leuchten Orange, sie sind selektiert. Nun bewegen Sie einen der drei Fader, die anderen
beiden bewegen sich mit. Dies wird Gruppen-basiertes Arbeiten oder auch 'ganging' von Fa-
dern genannt, wobei deren relative Position erhalten bleibt.
Das Bilden von Gruppen kann in jeder Reihe erfolgen, ist aber auf horizontales Zusammenspiel
innerhalb einer Reihe begrenzt. Wenn Sie diese Funktionalität nicht brauchen, können Sie zu-
mindest den analogen Ausgang fest verkoppeln. Der Vorteil gegenüber der Alt-Taste ist, dass
Alt beide Fader auf den gleichen Wert setzt (kann auch nützlich sein), während beim Gruppie-
ren über die Selektion jegliche Gain-Unterschiede zwischen den Kanälen erhalten bleiben
(wenn man beispielsweise einen Kanal immer etwas lauter braucht).
Hinweis: Die relative Position geht verloren, wenn bei der Mausbewegung einer der Fader den
unteren oder oberen Rand erreicht und die Gruppe verändert wird (durch Selektion eines ande-
ren Kanals oder De-selektion eines Kanals der Gruppe).
Tip: Verbinden Sie einige Submixes und beobachten Sie im Matrix-Fenster wie sich alle Gains
gleichzeitig ändern.
30.3 Kopieren von Routings auf andere Kanäle
TotalMix ermöglicht das Kopieren kompletter Routings von Eingängen und Ausgängen.
Beispiel 1: Sie haben Eingang 5 (Gitarre) auf mehrere Submixes/Hardwareausgänge (= Kopf-
hörer) gelegt. Jetzt soll ein anderes Signal (Keyboards) in gleicher Weise auf alle Submixe ge-
legt werden. Selektieren Sie Eingang 5 und öffnen dann das Menü Edit. Es zeigt 'Copy In 5'.
Nun selektieren Sie den gewünschten neuen Eingang, z.B. In 8. Das Menü zeigt nun 'Paste In 5
to In 8'. Drauf geklickt - fertig. Wenn Sie mit dieser Funktionalität vertraut sind, benutzen Sie
einfach die Tastenkombination Strg-C und Strg-V. Ansonsten zeigt das informative Menü immer
an was passieren wird, und ist daher eine grosse Hilfe.
Tip: Lassen Sie die Matrix während des Kopierens und Einfügens geöffnet. Sie zeigt die neuen
Routings sofort, so dass das Kopieren einfacher zu verstehen und nachzuvollziehen ist.
Beispiel 2: Sie haben einen aufwendigen Submix auf den Ausgängen 4/5 erstellt, brauchen
das gleiche Ausgangssignal nun aber auch an den Ausgängen 6/7. Klicken Sie auf Out 4, Strg-
C, dann klicken auf Out 6, Strg-V, das gleiche mit 5/7 - fertig!
Die Matrix verdeutlicht den Unterschied zwischen beiden Beispielen. Im Beispiel 1 wurden Zei-
len kopiert (horizontal), während in Beispiel 2 Spalten kopiert wurden (vertikal).
Beispiel 3: Nehmen wir an der Gitarrist ist fertig mit seiner Aufnahme, und jetzt soll das gleiche
Signal weiter auf allen Kopfhörern zu hören sein. Nur kommt es jetzt von der Software (Wieder-
gabe Reihe 2). Kein Problem, denn Routings lassen sich sogar zwischen Reihe 1 und Reihe 2
kopieren (das Kopieren zwischen Reihe 3 und 1/2 ist nicht möglich).
Aber wie selektiert man einen Kanal zum Kopieren, während eine Gruppe aktiv ist? Die Gruppe
erst de-selektieren? Nicht notwendig! TotalMix benutzt immer die letzte Selektion für den Copy
und Paste Prozess, so dass Gruppen nicht vorher deaktiviert werden müssen.
30.4 Löschen von Routings
Das Löschen komplexer Routings erfolgt am schnellsten durch Selektion des entsprechenden
Kanals in der Mixer-Ansicht, und Anwahl des Menüpunktes Edit / Delete, oder über die Entfer-
nen-Taste. Achtung: TotalMix enthält kein Undo, also bitte Vorsicht bei dieser Funktion!
Bedienungsanleitung HDSP-System Multiface II © RME
67

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Multiface ii

Inhaltsverzeichnis