Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Level Meter - RME Audio Hammerfall DSP System Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Hammerfall DSP System:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

28.14 Level Meter

Das Multiface II berechnet die Anzeigewerte Peak, Over und RMS in Hardware, um die Meter
unabhängig von der gerade laufenden Software nutzen zu können und die CPU-Last stark zu
verringern.
Tip: Diese Funktion, Hardware Level Meter, nutzt DIGICheck (nur Windows, Kapitel 16) um
Peak/RMS Level Meter aller Kanäle praktisch ohne CPU-Last darstellen zu können.
Die in TotalMix integrierten Pegelanzeigen sind allein schon wegen ihrer Grösse nicht mit de-
nen in DIGICheck vergleichbar. Trotzdem enthalten sie bereits eine Menge nützlicher Funktio-
nen.
Für jeden Kanal wird Peak und RMS angezeigt. Über 'Level Meter Setup' (Menü Options oder
F2), oder durch direkte Tasteneingabe (Hotkey) sind verschiedene Optionen wählbar:
!
Anzeigeumfang 40 oder 60 dB (Hotkey 4 oder 6)
!
Rücklaufgeschwindigkeit der Peak-Anzeige (Fast/Medium/Slow)
!
Numerische Anzeige umschaltbar Peak oder RMS (Hotkey E oder R)
!
Anzahl der Samples zum Auslösen der Over-Anzeige (1 bis 15)
!
RMS Anzeige absolut oder relativ zu 0 dBFS (Hotkey 3 oder 0)
Letzteres ist ein oft übersehener, aber wichtiger Punkt.
Bei sinusförmigem Signal zeigt RMS einen 3 dB nied-
rigeren Pegel an. Das ist zwar mathematisch korrekt,
für eine Aussteuerungsanzeige aber wenig sinnvoll.
Daher wird die RMS-Anzeige üblicherweise um 3 dB
korrigiert, ein voll ausgesteuerter Sinus zeigt also so-
wohl bei Peak als auch bei RMS 0 dB(FS) an. Diese
Einstellung ergibt gleichzeitig direkt ablesbare Signal-
to-noise Werte. Anderenfalls fällt der bei Grundrau-
schen angezeigte Wert um 3 dB zu gut aus (weil die
Referenz eben nicht 0 dB, sondern -3 dB ist). So bei-
spielsweise in WaveLab.
Der im Textfeld angezeigte Wert ist unabhängig von
der Einstellung 60/40 dB, er präsentiert den vollen 24
Bit-Bereich
der
RMS-Messung,
Rauschabstandsmessung 'RMS-unbewertet' wie bei
Messgeräten im Dezi-Kilo-Euro Bereich ermöglicht. Ein
per ADAT an das Multiface angeschlossener RME
ADI-8 DS wird in den Eingangslevelmetern auf allen
acht Kanälen um die -113 dBFS zeigen.
Mit dieser Pegelanzeige bekommen Sie ständig den eingeschränkten Dynamikumfang Ihrer
Geräte, ja des ganzen Studios, vor Augen geführt. Schön wenn alles 24 Bit hat - und trotzdem
überall Rauschen und Brummen im Bereich um -90 dB oder schlechter auftaucht...sorry, aber
das ist die harte Realität. Aber man kann das auch positiv sehen: TotalMix erlaubt es ganz ne-
benbei die Signalqualität ständig zu überwachen. Damit leistet es unschätzbare Dienste bei der
Soundoptimierung und Fehlerbeseitigung im Studio.
Zum Messen des Rauschabstandes (SNR, Signal to Noise) drücken Sie die Taste R (für
RMS) und 0 (Referenz 0 dBFS, also Vollausteuerung). Das Textfeld zeigt dann die gleichen
Werte wie ein professionelles Audiomessgerät in der Betriebsart 'RMS unbewertet'.
Hinweis: Für die physikalischen Ausgänge, also die dritte Reihe, existiert keine RMS-
Berechnung in der Hardware. Die grünen Balken zeigen daher den Peak-Wert.
Bedienungsanleitung HDSP-System Multiface II © RME
64
die
damit
eine

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Multiface ii

Inhaltsverzeichnis