Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration Des Multiface; Settingsdialog - RME Audio Hammerfall DSP System Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Hammerfall DSP System:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PCI-Karte ab Revision 1.8 (schwarze Platine), CardBus mit 6-pol. FireWire Stecker
Sollte das Flashen fehlschlagen, wird ab dem nächsten Kaltstart das in der Karte befindliche
Not-BIOS benutzt. Die Karte bleibt also funktionsfähig. Das Flashen sollte dann auf einem an-
deren Rechner erneut versucht werden.
Alle anderen PCI-Karten, und CardBus mit 15-pol. Flachstecker
Wenn das Flashen fehlschlägt (Status: Failure) sollte der Flash-Vorgang mehrmals wiederholt
werden, bis kein Fehler mehr angezeigt wird. Sollte dieses wider Erwarten nicht möglich sein
wird das Interface nach dem Aus- und Wiedereinschalten des Rechners wahrscheinlich nicht
mehr funktionieren. Das Interface muss dann im Werk neu programmiert werden. Wir haben
uns grösste Mühe gegeben diesen Fall zu verhindern. Sollte er trotzdem eintreten empfehlen
wir zunächst den Rechner einfach nicht auszuschalten! Solange dies nicht passiert bleibt die
alte Programmierung des PCI-/CardBus-Interface aktiv, und es kann mit dem alten Treiber wei-
ter gearbeitet werden.
20. Konfiguration des Multiface II

20.1 Settingsdialog

Die Konfiguration des Multiface II erfolgt über einen eigenen Settingsdialog. 'Settings' lässt sich
durch Doppelklick auf das Hammersymbol im Dock aufrufen. Der Mischer des Multiface II, To-
talMix, lässt sich ebenfalls per Doppelklick auf das Mischpultsymbol im Dock aufrufen.
Die Hardware des HDSP-Systems stellt eine Reihe hilfreicher, durchdachter und praxisgerech-
ter Funktionen und Optionen bereit, mit denen der Betrieb gezielt den aktuellen Erfordernissen
angepasst werden kann. Über 'Settings' besteht Zugriff auf:
! Die Umschaltung des Einganges
! Die Arbeitsweise des Ausganges
! Die Kennung auf dem Ausgang
! Das Synchronisationsverhalten
! Den Status von Ein- und Aus-
gang
Alle Einstellungen im Settingsdialog
werden in Echtzeit übernommen,
sind also auch ohne das Schliessen
der Dialogbox aktiv. Veränderungen
an den Settings sollten möglichst
nicht während laufender Wiederga-
be oder Aufnahme erfolgen, da es
sonst zu Störungen kommen kann.
Die Statusanzeigen im unteren Teil
des Settingsdialoges geben genaue
Auskunft über den Betriebszustand des Systems, als auch den aller anliegenden Digitalsignale.
SyncCheck zeigt für die Eingänge ADAT, SPDIF und Wordclock getrennt an, ob ein gültiges
Signal anliegt, (No Lock, Lock), oder ob ein gültiges und synchrones Signal anliegt (Sync). Die
Anzeige der AutoSync Reference gibt an, zu welchem Signal die Synchronität besteht.
Bedienungsanleitung HDSP-System Multiface II © RME
37

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Multiface ii

Inhaltsverzeichnis