Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Clock Modi - Synchronisation - RME Audio Hammerfall DSP System Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Hammerfall DSP System:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

I/O Box State
In diesem Feld wird der aktuelle Status der I/O-Box angezeigt.
Error:
I/O-Box nicht angeschlossen oder ohne Strom
Detected:
Das Interface hat eine I/O-Box erkannt und versucht sie zu initialisieren
Connected:
Kommunikation zwischen Interface und I/O-Box arbeitet korrekt
Disconnected:
Kommunikation zwischen Interface und I/O-Box eingestellt, I/O-Box ist aber
weiter funktionsfähig
Word Clock Out
Das Wordclock-Ausgangssignal entspricht normalerweise der aktuellen Samplefrequenz. Nach
Anwahl von Single Speed wird die Frequenz angepasst, so dass sie immer im Bereich 32 kHz
bis 48 kHz ist. Bei 96 kHz Samplefrequenz wird also 48 kHz ausgegeben.
Clock Mode
Die Karte kann als Clock-Quelle das über Pref. Sync Ref gewählte Eingangssignal (AutoSync)
oder ihre eigene Clock (Master) verwenden.
Pref. Sync Ref.
Dient zur Voreinstellung der bevorzugten Clock-Quelle. Steht die gewählte nicht zur Verfügung
wechselt die Karte automatisch zur nächsten verfügbaren Quelle. Die aktuell verwendete Clock-
Quelle und deren Samplefrequenz wird im Feld AutoSync Ref angezeigt.
Die automatische Clock-Wahl prüft und wechselt zwischen den Clock-Quellen ADAT optical,
SPDIF und Wordclock.
System Clock
Gibt den aktuellen Clock-Zustand des HDSP Systems aus. Das System ist entweder Master
(eigene Clock) oder Slave (siehe AutoSync Ref).

11.2 Clock Modi - Synchronisation

In der digitalen Welt sind Geräte immer Master (Taktgeber) oder Slave (Taktempfänger). Bei
der Zusammenschaltung mehrerer Geräte muss es immer einen Master geben. Die Hammerfall
DSP besitzt eine besonders benutzerfreundliche, intelligente Clocksteuerung. Sie ist nach ei-
nem Klick auf AutoSync aktiv.
Im Modus AutoSync sucht das System ständig an allen Eingängen nach einem gültigen Digital-
signal. Entspricht dieses der aktuellen Playback-Samplefrequenz, schaltet die Karte vom inter-
nen Quarz (Anzeige Clock Mode Master) auf den aus dem Eingangssignal gewonnenen Takt
(Anzeige Clock Mode Slave) um. Der Start einer Aufnahme kann deshalb sofort, und auch wäh-
rend laufender Wiedergabe erfolgen, ohne daß sich das System erst auf das Eingangssignal
synchronisieren muss. Auch eine Wiedergabe ist jederzeit in allen Samplefrequenzen möglich,
ohne die Konfiguration des Systems ändern zu müssen.
AutoSync garantiert eine fehlerfreie Funktion in den Modi Record und Record while Play. In
bestimmten Fällen, wie der direkten Verbindung der Ein- und Ausgänge eines DAT mit der
Hammerfall DSP, kann AutoSync jedoch zu einer Rückkopplung des digitalen Carriers, und
damit zu einem Verlust der Synchronisation. In solchen und ähnlichen Fällen ist das System
manuell in den Clock Modus 'Master' zu schalten.
Innerhalb eines digitalen Verbundes darf es nur einen Master geben! Ist bei der HDSP der
Clock Mode 'Master' aktiv, müssen alle anderen Geräte Slave sein.
Bedienungsanleitung HDSP-System Multiface II © RME
20

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Multiface ii

Inhaltsverzeichnis