Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Autoset; Instrument / Line - RME Audio OctaMic XTC Bedienungsanleitung

Autoset; quickgain; steadyclock; professioneller mic/line/instrument preamp 8-kanal mikrofon / line ad-wandler 4-kanal line/phones da-wandler 8-kanal analog zu aes / adat interface 64-kanal madi interface adat / aes / madi format konverter 24 bit /
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.3 AutoSet

Einige Preamps enthalten Limiter, mit denen eine Übersteuerung - insbesondere des AD-
Wandlers - vermieden werden soll. Eine solche Schaltung ist im OctaMic XTC nicht umsetzbar,
da die hervorragenden technischen Daten des Mic-Frontends dahin wären.
Da der Gain des OctaMic XTC aber komplett digital kontrolliert wird, kann ihn das Gerät natür-
lich auch automatisch selbst einstellen. Damit ergibt sich ein Übersteuerungsschutz ohne jegli-
che Verschlechterung des Nutzsignals, da dieses keine zusätzliche Elektronik durchlaufen
muss.
Da AutoSet als Übersteuerungsschutz und nicht als 'Kompressor' dient, gibt es keine automati-
sche Gainerhöhung. AutoSet reduziert den Gain nur. Auch ist es problemlos möglich, bei akti-
vem AutoSet den Gain manuell zu verändern. Der aktuell maximal mögliche Wert ist jedoch
nicht überschreitbar, da AutoSet schon während der manuellen Änderung die Eingabe in Echt-
zeit zurückstellt.
In der Praxis sind zwei Einsatzweisen denkbar:
• Die Gains aller Kanäle werden auf sehr hohe Werte gestellt (circa 60 dB). Es erfolgt dann
ein Testdurchlauf mit maximalem akustischen Pegel. Danach wird AutoSet ausgeschaltet.
• Wie oben, AutoSet bleibt aber immer aktiv.
Für beide finden sich gute Argumente. Dank der problemlosen manuellen Nachkorrektur der
gesetzten Werte ist der OctaMic XTC für alle Anwendungen bestens gerüstet.
AutoSet lässt sich sowohl in CHANNEL als auch auf den durch die Kanal-Taster aufgerufenen
Gain-Seiten aktivieren: ein Druck auf Drehgeber 1 und 2 schaltet AutoSet ein, das AS im Dis-
play ändert sich von hellgrau zu schwarz.
Bei gruppierten Kanälen ist das Feld AutoSet Gain ausgegraut, die Aktivierung von AutoSet
erfolgt dort im Gruppendialog.
Zur Vermeidung von Panoramaverschiebungen sollte AutoSet bei Stereo-Kanälen gekoppelt
arbeiten, also Gainänderungen eines Kanals auch beim jeweils anderen einstellen. Diese Funk-
tion ist Bestandteil der Gruppen, und arbeitet damit über bis zu 8 Kanäle. Ein Stereopaar Mic1/2
muss zur Nutzung der AutoSet-Link-Funktion also explizit als Gruppe definiert, und diese Grup-
pe auch aktiviert werden.
Sobald AutoSet den Gain reduziert, also aktiv geworden ist, ändert sich die Farbe des im Dis-
play zu sehenden AS von schwarz zu blau.
9.4 Instrument
Über den Instrument-Klinkeneingang der Kanäle 5 bis 8 lässt sich per 6,3 mm Klinkenstecker
sowohl ein Line-Signal als auch ein Instrumentensignal einspeisen. Er ist für den Anschluss von
Standard-Linequellen wie Keyboards, Mischpulten, Effektgeräten oder Consumer-Geräten bes-
tens geeignet. Mit seiner hohen Eingangsimpedanz von 800 kOhm ist er auch ein perfekter
Instrumenteneingang. Der maximale Eingangspegel beträgt +21 dBu unsymmetrisch. PAD
steht hier nicht zur Verfügung.
Bedienungsanleitung OctaMic XTC © RME
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis