17. Konfiguration des OctaMic XTC
17.1 Settingsdialog
Die Konfiguration des XTC erfolgt normalerweise direkt am Gerät. Bei Betrieb mit ASIO lassen
sich Samplefrequenz und Puffergröße (Latenz) über einen eigenen Settingsdialog einstellen. Er
öffnet sich nach Klick auf das Feuersymbol rechts unten in der Taskleiste.
Einstellungen im Settingsdialog werden in Echtzeit übernommen, sind
ohne Klick auf OK oder das Schließen der Dialogbox aktiv.
Veränderungen an den Settings sollten aber möglichst nicht während laufender Wiedergabe
oder Aufnahme erfolgen, da es sonst zu Störungen kommen kann. Zu beachten ist auch, dass
manche Programme selbst im Modus 'Stop' das Aufnahme- und Wiedergabegerät geöffnet
halten, und deshalb die neuen Einstellungen nicht immer sofort wirksam werden.
Buffer Size
Die Einstellung der Buffer Size (Puffergröße) bestimmt unter ASIO und WDM sowohl die Latenz
zwischen eingehenden und ausgehenden Daten, als auch die Betriebssicherheit des Systems.
USB
Diagnosis
zeigt
USB-Übertragungsfehler
normal 0) und allgemeine Fehler.
Erkennt das Gerät einen Aufnahme-
oder Wiedergabefehler ist die Anzeige
ungleich 0. Ein Audio-Reset erfolgt
automatisch. Die Anzeige wird beim
Start einer Aufnahme/Wiedergabe auf
Null gesetzt.
Sample Rate
Setzt
die
aktuell
Samplefrequenz. Bietet eine zentrale
und
komfortable
Möglichkeit,
Samplefrequenz aller WDM-Devices
auf den gewünschten Wert zu stellen,
denn seit Vista ist dies nicht mehr
über das Audioprogramm möglich. Ein
ASIO-Programm
Samplefrequenz jedoch wie bisher
selbst setzen.
Bei laufender Wiedergabe/Aufnahme ist die Auswahl ausgegraut, eine Änderung nicht möglich.
Auf der Registerkarte About sind die aktuelle Treiberversion, die Firmwareversion und zwei
weitere Optionen zu sehen:
Lock Registry
Default: Off. Verhindert Änderungen an den in der Registry gespeicherten Einstellungen des
Settingsdialogs per Passwort. Alle Einstellungen sind weiter temporär änderbar. Da bei einem
Neustart des Rechners immer die Einstellungen aus der Registry geladen werden kann so auf
einfache Weise ein definierter Ausgangszustand des OctaMic XTC erzeugt werden.
Enable MMCSS for ASIO
Aktiviert eine höhere Priorität des ASIO Treiber-Threads. Hinweis: Das Aktivieren dieser Option
scheint derzeit nur bei höherer Last mit aktuellem Cubase/Nuendo sinnvoll zu sein. Bei anderen
Programmen kann sich die Performance verschlechtern. Die Umschaltung wird nach einem
Reset des ASIO-Treibers aktiv, daher lässt sich schnell und einfach testen, welche Einstellung
besser funktioniert.
spezifische
(CRC5,
verwendete
die
kann
die
Bedienungsanleitung OctaMic XTC © RME
41