Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anforderungen Von Uhf-Applikationen Klären; Übertragungsfrequenz; Lebensdauer Der Datenträger - turck RFID Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.2
Anforderungen von UHF-Applikationen klären
6.2.1
Übertragungsfrequenz
Das Turck BL ident®-UHF-System arbeitet mit länderspezifischen Übertragungsfrequenzen
zwischen den Datenträgern und den Schreib-Lese-Köpfen. Diese länderspezifischen Übertra-
gungsfrequenzen bei UHF ergeben sich aus der individuellen Vergabe von Frequenzbereichen
durch die jeweiligen nationalen Regulierungsbehörden.
Die Arbeitsfrequenz der Geräte im UHF-Band beträgt beispielsweise für Europa 865...868 MHz
und für die USA 902...928 MHz. Daher sind BL ident®-Schreib-Lese-Köpfe im UHF-Band nur in
den jeweils dafür vorgesehenen Regionen einsetzbar und dürfen außerhalb dieser Regionen
nicht in Betrieb genommen werden. Da BL ident® UHF-Datenträger keine eigenen Funkwellen
abstrahlen, dürfen sie weltweit verwendet werden.
Turck bietet Datenträgervarianten an, die speziell auf länderspezifische Bänder abgestimmt
und optimiert sind, um eine möglichst große Kommunikationsreichweite zu erzielen. Alternativ
sind auch breitbandige Mehrbereichsdatenträger für internationale Einsätze verfügbar.
Die unterschiedlichen Turck-Schreib-Lese-Köpfe unterstützen folgende
Übertragungs frequenzen:
865...868 MHz (z. B. für Europa)
866...868 MHz (z. B. für Russland)
902...928 MHz (z. B. für die USA/Kanada)
920...925 MHz (z. B. China)
902...907,5 MHz und 915...928 MHz (z. B. Brasilien)
917...920,8 MHz (z. B. Korea)
Die entsprechenden länderspezifischen Details bei UHF, wie Frequenzbereich, Leistung und der
Status von evtl. nationalen Regulationen, sind auf der Website der GS1 (Global Standards One)
verfügbar.
Um weitergehende Informationen zu erhalten, wenden Sie sich bitte an die Regulierungsbehör-
den des Landes, in dem Sie das UHF-RFID-System einsetzen möchten.
HF-RFID-Systeme können mit UHF-RFID-Systemen parallel in einer Anlage betrieben werden.
6.2.2
Lebensdauer der Datenträger
Die passiven Datenträger benötigen keine Batterien. Ihre Lebensdauer ist definiert durch die
Anzahl der möglichen Lese- und Schreiboperationen.
EEPROM-Datenträger erlauben eine unbegrenzte Anzahl an Leseoperationen und 10
10
5
Schreiboperationen.
2017/10
4
oder
161

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis