FRAM-Datenträger
Der FRAM-Datenträger ist in 8 Byte umfassende Datenblöcke eingeteilt.
Die Startadresse und Länge der zu lesenden oder zu schreibenden Bytes kann innerhalb des
Nutzerdatenbereichs beliebig gewählt werden.
Der Zugriff auf den Nutzdatenbereich ist nur blockweise möglich. Dies hat Einfluss auf die erfor-
derliche Lesezeit oder Schreibzeit: Wenn z. B. die Länge der zu lesenden Bytes kleiner als 8 Byte
ist, ergibt sich keine Zeitersparnis. Die Startadressen der Blöcke sind 8, 16, 24, 32...
Beispiel: Wird als Startadresse „19" gewählt und die Länge der zu lesenden Bytes beträgt „4",
werden zwei Blöcke bearbeitet.
Die folgenden Diagramme sind gültig, wenn Sie die Hinweise für zeitkritische Applikationen
befolgen.
FRAM-Datenträger
Lesen
10000
t [ms]
1000
100
56.2
44.8
41.0
33.7
29.7
10
0
4
8
16
32
48
Abb. 31: Verweilzeiten beim Lesen und Schreiben von FRAM-Datenträgern
2017/10
HINWEIS
■
Als Startadresse und Länge der zu lesenden und schreibenden Bytes nur Vielfache
von 4 angeben. Die Startadresse und die Länge der zu lesenden und schreibenden
Bytes sind Attribute der Schreib-Lese-Befehle.
■
Bei der Auswahl des Datenspeicherbereichs niedrige Adressen bevorzugen.
1550.6
406.6
213.6
189.6
116.6
104.6
67.8
64
112
128
224
256
512
2000
Schreiben
120
t [ms]
100
80
60
40
36,8
31,4
28,8
27,3
20
0
4
8
16
32
98,2
92,6
57,2
51,6
48
64
112
128
157