Systembeschreibung
4.5
TBEN und BL-Serie – Interfaces im Vergleich
Bei der Auswahl der Interfaces müssen verschiedene Kriterien berücksichtigt werden. Diese
sind für die kompakten TBEN-Blockmodule und die modularen BL-Interface-Sets unterschied-
lich. Die folgende Tabelle zeigt einige wichtige Faktoren.
Auswahlkriterium
Feldbusschnittstelle
Funktionsbaustein
Übertragene Datenmenge
Schutzart
HF-Busmodus
Webserver
Automatisches, wiederholtes Ausführen
von Befehlen wie Inventory, Lesen und
Schreiben (Continuous Mode)
Selbsttriggern von
UHF-Schreib-Lese-Köpfen
Gruppierung von Datenträgern
Automatisches Lesen des UID
Befehls-Time-out
Schleifenzähler zur schnellen Ausfüh-
rung von Befehlen
Übertragung der EPC-Länge
Direkter Schreib-Lese-Kopf-Befehl zur
Ausführung von speziellen Befehlen aus
dem Schreib-Lese-Kopf-Protokoll
Übertragung von Zusatzinformationen
wie RSSI, Phase und Zeitstempel (UHF)
Automatische Kontrolle der geschriebe-
nen Daten
24
TBEN-Serie
Ethernet-Multiprotokoll
– PROFINET
– EtherNet/IP™
– Modbus TCP
nicht erforderlich
bis zu 128 Byte Nutzdaten pro Schreib-
oder Lesezyklus je Kanal, Übertragung
größerer Datenmengen mit Fragmentie-
rung möglich
IP67/IP69K für direkte Feldmontage
HF: Bis zu 32 busfähige Schreib-Lese-
Köpfe pro Kanal anschließbar
Webserver zur umfangreichen Para-
metrierung und zur Ausführung von
RFID-Befehlen
verfügbar
im Presence Sensing Mode verfügbar
Gruppierung von Datenträgern mit
gleichem EPC möglich
UID wird automatisch in die Lesedaten
des Interfaces geschrieben, wenn sich
ein Datenträger im Erfassungsbereich
des Schreib-Lese-Kopfs befindet
Festlegen der Zeit, in der ein Befehl aktiv
sein soll
verfügbar
tatsächliche Länge wird übertragen
verfügbar
verfügbar
möglich mit Befehl „Schreiben mit
Validierung"
Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com
BL-Serie
PROFIBUS
PROFINET
Modbus TCP
EtherNet/IP™
CANopen
EtherCat®
DeviceNet™
BL...-2RFID-A: Proxy Ident Block (PIB)
für Siemens-Steuerungssysteme und
CODESYS-basierte BL-Systeme verfügbar
BL67-2RFID-S: nicht erforderlich
RFID-A-Modul: 8 kByte mit einem
Befehl, Datenkonsistenz durch
Funktionsbaustein
RFID-S-Modul: 8 Byte pro Schreib- oder
Lesezyklus
Interface-Sets in IP20 für die Montage
im Schaltschrank und in IP67 für direkte
Feldmontage
nicht verfügbar
Ethernet-Gateways ab Hardware V03.00:
Webserver zur einfachen Parametrie-
rung des RFID-Moduls
nicht verfügbar
nicht verfügbar
nicht verfügbar
Inventory-Befehl erforderlich
nicht verfügbar
nicht verfügbar
Übertragung von 8 Byte
eingeschränkt verfügbar
nicht verfügbar
nicht verfügbar