Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

turck RFID Handbuch Seite 190

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Glossar
Polarisation (RFID)
Die Polarisation beschreibt die Ausrichtung einer elektromagnetischen Welle. Man unterschei-
det zwischen linearer und zirkularer Polarisation. Linear polarisierte Wellen können je nach Aus-
richtung der Antenne vertikal oder horizontal ausgerichtet sein. Dies kann bei RFID-Systemen,
in denen Datenträger als Etiketten auf Waren befestigt sind, problematisch sein; denn meist
lässt sich nicht genau bestimmen, wie die Antenne des Datenträgers zum Feld hin ausgerichtet
ist. Die Lösung ist die Abstrahlung von zirkular polarisierten elektromagnetischen Wellen. Dazu
werden zwei Antennen senkrecht zueinander angeordnet und eine Antenne mit einem um 90°
phasenverschobenen Signal angesteuert. Hierbei kann zwischen links- und rechtsdrehender
Polarisation unterschieden werden.
Pulkerfassung
Pulkerfassung bezeichnet die gleichzeitige Erfassung (Schreiben/Lesen) mehrerer Datenträ-
gern mit einem Schreib-Lese-Kopf. Die Lesevorgänge erfolgen unmittelbar hintereinander.
Dabei darf jeder Datenträger nur einmal erfasst werden. Ein mögliches Verfahren hierzu ist das
Antikollision-Verfahren.
RFID
RFID steht für Radio Frequency Identification, auch Funkerkennung genannt, und beschreibt
die berührungs- und sichtkontaktlose Identifikation von Objekten mit Hilfe von elektromagne-
tischen Wellen. Dabei können sowohl Daten ausgelesen als auch gespeichert werden.
Schreib-Lese-Kopf
Ein Schreib-Lese-Kopf überträgt per Funksignal Daten aus einer Steuerung auf einen Datenträ-
ger und liest auf dem Datenträger hinterlegte Daten aus, um diese an eine Steuerung weiterzu-
leiten. Kernelement der Turck-Schreib-Lese-Köpfe ist eine aktive Antenne.
Schreib-Lese-Reichweiten RFID/UHF
Die erreichbaren Schreib-Lese-Reichweiten sind abhängig von der jeweiligen Kombination aus
Datenträger und Schreib-Lese-Kopf. Beeinflusst wird der mögliche Schreib-Lese-Abstand von
der zu schreibenden und zu lesenden Datenmenge und der Geschwindigkeit, mit der sich der
Datenträger am Schreib-Lese-Kopf vorbeibewegt. Die UHF-Schreib-Lese-Köpfe können typisch
eine Schreib-Lese-Reichweite von mehreren Metern erreichen.
Hinweis:
Der maximale Schreib-Lese-Abstand von mehreren Metern stellt nur einen idealisierten Wert
unter Laborbedingungen dar. Durch Bauteiltoleranzen, Einbausituation in der Applikation,
Umgebungsbedingungen und Beeinflussung durch Materialien (insbesondere Metall und
Flüssigkeiten) können sich die erreichbaren Abstände verringern. Abhängig von der tatsäch-
lichen Übertragung in der jeweiligen Applikation ändern sich auch die Parameter erreichbare
Überfahrgeschwindigkeit (Lesen und Schreiben on the Fly) und die maximal übertragbare
Datenmenge. Der maximale Schreibabstand kann je nach Datenträger deutlich geringer sein
(z.  B. 50 %) als der maximale Leseabstand.
Darum ist ein Test der Applikation unter Realbedingungen unbedingt erforderlich.
Alle UHF-Schreib-Lese-Köpfe des BL ident®-Systems sind für Einzel- und Mehrfachzugriff auf die
Datenträger geeignet.
190
Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis