6.2.11 Überfahrgeschwindigkeit
Die Geschwindigkeit, mit der sich der Datenträger am Schreib-Lese-Kopf vorbeibewegen kann,
wird von der zu verarbeitenden Datenmenge und der eingesetzten Kombination aus Schreib-
Lese-Kopf und Datenträger sowie den räumlich-physikalischen Umgebungsbedingungen
beeinflusst. Zahlenangaben für maximale Geschwindigkeit und Datenmenge können deshalb
immer nur beispielhaft sein.
Das UHF-System bietet im Regelfall eine höhere Lesegeschwindigkeit als das HF-System. Viele
Datenträger werden gleichzeitig erkannt (Pulkerfassung), schnell bewegte Datenträger sicher
erfasst.
Neben der Datenverarbeitungszeit im Schreib-Lese-Kopf muss auch die Verarbeitungszeit im
Gesamtaufbau des Identifikationssystems berücksichtigt werden. Die Zeit für das Weiterreichen
und Verarbeiten der Daten kann von Applikation zu Applikation variieren.
Bei Applikationen mit schnellen Folgen von Datenträgern kann es erforderlich sein, die Über-
fahrgeschwindigkeit zu verringern.
6.2.12 Reichweite Lesen/Schreiben
Die erreichbaren Schreib-Lese-Abstände sind abhängig von der jeweiligen Kombination aus
Datenträger und Schreib-Lese-Kopf sowie den Umgebungsbedingungen.
Der mögliche Schreib-Lese-Abstand wird durch folgende Faktoren beeinflusst:
■
Sendeleistung des Schreib-Lese-Kopfs: Je höher die Sendeleistung des Schreib-Lese-Kopfs
eingestellt ist, desto größer ist die Schreib-Lese-Reichweite.
■
Größe und Bauart des Datenträgers: Je größer die Datenträger-Antenne ausgeführt ist, desto
höher ist die Energieaufnahme und damit die Schreib-Lese-Reichweite
■
Absorptionsfaktor der Materialien in der räumlichen Umgebung: Je größer die Absorption
der elektromagnetischen Wellen, desto kleiner wird die Schreib-Lese-Reichweite.
■
Reflexionseigenschaften der Umgebung: In einer Umgebung mit vielen reflektierenden
Materialien (z. B. Räumen mit reflektierenden Flächen, Maschinen, Betonwänden usw.) kann
die Schreib-Lese-Reichweite deutlich höher sein als in einer reflexionsarmen Umgebung.
Überreichweiten sind ebenso möglich wie Fading.
■
Frequenzabstimmung der Datenträger: Datenträger, deren Frequenz auf eine bestimmte
Einsatzregion optimiert ist (z. B. 865...868 MHz für Europa), haben in dieser Region höhere
Schreib-Lese-Reichweiten als breitbandig abgestimmte Datenträger.
Die UHF-Schreib-Lese-Köpfe können eine Lesereichweite von mehreren Metern erreichen.
2017/10
HINWEIS
Ein Test der Applikation unter Realbedingungen ist unbedingt erforderlich.
Der maximale Schreib-Lese-Abstand stellt einen idealisierten Wert unter Laborbedin-
gungen dar.
Durch Bauteiltoleranzen, Einbausituation in der Applikation, Umgebungsbedingungen
und Beeinflussung durch Materialien (insbesondere Flüssigkeiten und Metall) können
sich folgende Eigenschaften ändern:
■
Die erreichbaren Schreib-Lese-Abstände können sich verringern.
■
Abhängig von der tatsächlichen Übertragung in der jeweiligen Applikation ändern
sich auch die erreichbare Überfahrgeschwindigkeit (Lesen und Schreiben on the fly)
und die maximal übertragbare Datenmenge.
■
Halten Sie den empfohlenen Abstand von Datenträger zu Schreib-Lese-Kopf ein,
um trotz eventueller Abweichungen in der Reichweite einwandfreie Schreib-Lese-
Vorgänge zu erreichen.
Die Angaben „empfohlener Abstand" und „maximaler Abstand" finden Sie im Kapitel
„Kombination von Schreib-Lese-Köpfen und Datenträgern".
165