Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbau Der Hf-Datenträger; Funktionsprinzip - turck RFID Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.4.3
Aufbau der HF-Datenträger
ø 7,5
Abb. 17: HF-Datenträger (Beispiele)
HF-Datenträger stehen für unterschiedlichste Anwendungen zur Verfügung. Besondere Eigen-
schaften der Datenträger sind dabei unter anderem:
Ausführungen für die direkte Montage auf Metall
Ausführungen für besonders große Temperaturbereiche, auch Hochtemperatur
(-40...+240 °C)
Ausführung für den Autoklaven-Einsatz (unter Druck stehender Dampf )
Ausführungen als (bedruckbares) Etikett (Aufkleber oder Inlay) in Folienstärke
5.4.4

Funktionsprinzip

Ein RFID-Datenträger ist ein mobiler Datenspeicher, der aus einem Speicherchip und einem
Kopplungselement (Spule oder Antenne) besteht und mithilfe von RFID berührungslos be-
schrieben und ausgelesen werden kann. Die Datenträger stehen mit EEPROM- oder FRAM-
Speicher zur Verfügung. Auf dem Datenträger werden Informationen zu dem Objekt bereit-
gestellt, an dem der Datenträger angebracht ist, z. B. eine eindeutige Identifizierungsnummer,
Chargennummer oder spezielle Produktionsdaten. Der Datenträger wird vor seinem Einsatz
mit einer Nummer beschrieben, die weltweit einmalig vergeben wird, z. B. für UHF-Datenträger
nach dem Standard EPCglobal Class 1 Gen 2 (ISO18000-6C) und für HF-Datenträger nach
ISO 15693.
BL ident®-Datenträger sind passive Datenträger, d. h. sie arbeiten ohne Batterie und gewinnen
ihre Energie aus dem magnetischen bzw. elektromagnetischen Feld, das vom Schreib-Lese-
Kopf erzeugt wird. Gelangt der Datenträger in das Übertragungsfeld des Schreib-Lese-Kopfes,
wird er zum Schreiben und Auslesen der Daten aktiviert. Dazu erzeugt der Datenträger kein
eigenes Feld, sondern verändert lediglich das Feld des Schreib-Lese-Kopfes durch Lastmodula-
tion. Dazu wird ein Lastwiderstand im Takt der zu übertragenden Daten ein- und ausgeschaltet
und dadurch die Gegeninduktivität des HF-Datenträgers bzw. die Eigenschaften der vom UHF-
Datenträger reflektierten Welle geändert. Diese Änderungen werden vom Schreib-Lese-Kopf
detektiert und ausgewertet.
Die Turck-Datenträger können berührungslos mit einer Reihe von Turck-Schreib-Lese-Köpfen
beschrieben und ausgelesen werden. Dabei müssen Datenträger und Schreib-Lese-Kopf jeweils
im gleichen Frequenzbereich arbeiten. Die Reichweiten der Geräte reichen – in Abhängigkeit
von Leistung und Frequenz – von wenigen Millimetern bis zu mehreren Metern. Die angegebe-
nen maximalen Schreib-Lese-Abstände stellen Werte unter Laborbedingungen ohne Material-
beeinflussung dar. Durch Bauteiltoleranzen, Einbausituation in der Applikation, Umgebungs-
bedingungen und die Beeinflussung durch Materialien (insbesondere Metall und Flüssigkeiten)
können die erreichbaren Abstände abweichen.
2017/10
ø 5,2
ø 30
1
3
ø 17.5
ø 20.5
19
23.5
M10
93

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis