Glossar
Transponder
siehe Datenträger
Übertragungsfrequenzen Turck BL ident®/UHF
Das Turck BL ident®-System arbeitet mit länderspezifischen Übertragungsfrequenzen im
UHF-Bereich (865...928 MHz) zwischen den Datenträgern und den Schreib-Lese-Köpfen. UHF-
Systeme in diesem Frequenzband erzielen höhere Schreib-Lese-Reichweiten als HF-Systeme,
typischerweise mehrere Meter. Die länderspezifischen Übertragungsfrequenzen sind bei UHF
aufgrund der individuellen Vergabe von Frequenzbereichen durch nationale Regulierungs-
behörden notwendig. Daher können BL ident®-Schreib-Lese-Köpfe im UHF-Band nur in den
jeweils dafür vorgesehenen Ländern eingesetzt und dürfen außerhalb dieser Regionen nicht in
Betrieb genommen werden.
Da BL ident®-UHF-Datenträger passiv sind, also keine eigenen Funkwellen abstrahlen, dürfen
die Datenträger weltweit verwendet werden. Turck bietet Datenträgervarianten an, die speziell
auf länderspezifische Bänder abgestimmt und optimiert sind, um eine möglichst große Kom-
munikationsreichweite zu erzielen. Alternativ sind auch breitbandige Mehrbereichsdatenträger
für internationale Einsätze verfügbar.
Die unterschiedlichen Turck-Schreib-Lese-Köpfe unterstützen folgende
Übertragungsfrequenzen:
■
865...868 MHz (z. B. für Europa)
■
902...928 MHz (z. B. für die USA/Canada)
■
920...925 MHz (z. B. China)
■
902...907,5 MHz und 915...928 MHz (z. B. Brasilien)
■
917...920,8 MHz (z. B. Korea)
Die entsprechenden länderspezifischen Details bei UHF, wie Frequenzbereich, Leistung und der
Status von evtl. nationalen Regulationen, sind auf der Website der GS1 (Global Standards One)
verfügbar.
Für weitergehende Informationen wenden Sie sich bitte an die entsprechenden Behörden in
dem Land, in dem Sie das UHF-RFID-System einsetzen möchten.
Übertragungszone (RFID)
siehe Air-Interface
UHF
UHF steht für „Ultrahochfrequenz-Technologie" und bezeichnet die RFID-Anwendungen, die die
Frequenzbänder im Bereich von 865...928 MHz nutzen. Die Anforderungen an das Frequenz-
band sind in der ISO 18000-6C definiert, die länderspezifische Spezifizierung der Frequenzbän-
der erfolgt durch die jeweiligen Landesbehörden und wird durch den EPC festgehalten.
Die von Turck-Produkten abgedeckten Frequenzbereiche sind:
■
865...868 MHz: Europa
■
866...868 MHz: Russland
■
902...928 MHz: Nord- und Südamerika, ausgenommen Brasilien
■
902...907,5 MHz und 915...928 MHz: Brasilien
■
920...925 MHz: China
■
917...920,8 MHz: Südkorea
Wink-Kommando
Über ein Wink-Kommando (Meldekommando) können Teilnehmer eines Ethernet-Netzwerks
identifiziert werden. Erhält ein Gateway als Ethernet-Teilnehmer ein Wink-Kommando, reagiert
es mit einer optischen Anzeige (z. B. blinkende LED).
192
Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com