Systemkomponenten
5.6.5
Nutzdatenbereiche der Datenträger
Der Speicher der UHF-Datenträger ist in vier logische Bänke gem. ISO 18000-6C eingeteilt (auch
„Domains" genannt) und kann aus mehreren Blöcken bestehen. Ein Block enthält jeweils 2 Byte.
■
Bank 00
und zum Deaktivieren des Datenträgers. Die Passwörter zum Deaktivieren sind in den Spei-
cheradressen 00
Speicheradressen 20
erfolgt in der Regel über gesonderte Protokollbefehle.
■
Bank 01
enthält die wesentlichen Identifikationsdaten des Transponders. Die 16-Bit-Prüfsumme
(CRC) steht im ersten Datenwort (ab Adresse 00
spezifische Datenträger-Kontrollinformationen (Protokoll-Kontroll-Byte, ab Adresse 10
Der eigentliche Datenbereich der UIIs beginnt bei der Adresse 20
innerhalb des BL ident® -Systems anhand der ersten acht Byte des Datenbereichs, also von
Adresse 04
■
Bank 10
fizierung der Klassenkennung (E0
den Speicheradressen 00
48-Bit-Seriennummer.
■
Bank 11
großen Speicherbereich zum freien anwenderspezifischen Einsatz.
Bank 11
Bank 10
Bank 01
Bank 00
Abb. 21: Speicheraufbau der UHF-Datenträger
122
ACHTUNG
Nicht korrektes Schreiben auf den Datenträger
Mögliche Fehlfunktion der Datenträger
Beim Schreiben in den reservierten Bereich (Bankadresse = 00) oder in die ersten vier
➤
➤
Bytes des UII-Speichers (Bankadresse = 01) mit besonderer Sorgfalt vorgehen.
– Reservierter Bereich: Diese Bank enthält die Passwörter für den Speicherschutz
bin
bis 1F
abgelegt. Die Passwörter für den Zugangsschutz sind in den
hex
hex
bis 3F
abgelegt. Der Speicherzugriff auf diesen reservierten Bereich
hex
hex
– EPC (Elektronischer Produktcode) oder UII (Unique Item Identifier): Diese Bank
bin
bis 0C
unterschieden.
hex
hex
– TID (Tag Identifikation): Diese Bank enthält einen von drei Werten zur Identi-
bin
hex
bis 07
hex
– Anwenderbereich: Diese Bank ist optional und enthält einen unterschiedlich
bin
Anwenderspeicher
bin
TID
bin
EPC/UII/...
bin
reserviert
bin
Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com
). Im zweiten Datenwort (= 2 Byte) stehen
hex
, E2
oder E3
) gemäß ISO/IEC 15963, enthalten in
hex
hex
. Ist die Klassenkennung E0
hex
MSB
. .
.
00
Wort 0 von Block 0
hex
MSB
. .
.
TID [15:0]
10
hex
00
TID [31:16]
hex
MSB
. .
.
220
Optional XPC_W2 [15:0]
hex
210
Optional XPC_W2 [15:0]
hex
. .
.
EPC/UII/... [15:0]
. .
.
20
EPC/UII/... [N:N-15]
hex
10
PC [15:0]
hex
00
CRC [15:0]
hex
MSB
. .
.
30
Zugangspasswort [15:0]
hex
20
Zugangspasswort [31:16]
hex
10
Deaktivierungspasswort [15:0]
hex
00
Deaktivierungspasswort [31:16]
hex
).
hex
. Die Datenträger werden
hex
, enthält die TID eine
hex
LSB
0F
hex
LSB
1F
hex
0F
hex
LSB
22F
hex
21F
hex
2F
hex
1F
hex
0F
hex
LSB
3F
hex
2F
hex
1F
hex
0F
hex