5.1.2 Merkmale 5.1.3 Aufbau BL ident®-Interfaces 5.1.4 Funktionsprinzip 5.1.5 Interface-Sets – Gateways (BL20 und BL67) 5.1.6 Interface-Sets – RFID-Module (BL20 und BL67) 5.1.7 Kompaktes Interface – BL compact 5.1.8 Funktionen und Betriebsarten 5.1.9 Bedien- und Anzeigeelemente 5.1.10 Lieferbare Gerätetypen 5.1.11 Mögliche Kombinationen von Interfaces/Gateways und RFID-Modulen...
Seite 4
Funktionsprinzip TA-Handhelds 5.7.8 Bedienelemente und Anzeigeelemente TA-Handhelds 5.7.9 Funktionen und Betriebsarten TA-Handhelds 5.7.10 Kundenspezifische Software-Lösungen 5.7.11 Lieferbare Gerätetypen 5.7.12 Zubehör Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 5
Einfluss von Reflexionen und Interferenzen verringern 6.3.3 Einfluss von Flüssigkeiten und nichtmetallischen Stoffen 6.3.4 Einfluss von Fremdkomponenten Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) 6.4.1 Elektromagnetische Verträglichkeit – Definition 6.4.2 Ursache einer elektromagnetischen Störung 6.4.3 Grundlegende Maßnahmen zur Sicherstellung der EMV 6.4.4 Mögliche Störgrößen und Gegenmaßnahmen in RFID-Applikationen 2017/10...
Seite 6
Inhaltsverzeichnis Instand halten Reparieren Geräte zurücksenden Entsorgen EU-Konformität/Zulassungen 10.1 Interfaces 10.2 HF-Schreib-Lese-Köpfe 10.3 UHF-Schreib-Lese-Köpfe Glossar Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Über dieses Handbuch Das Handbuch beschreibt den Aufbau, die Funktionen und den Einsatz des Systems und hilft Ihnen, das System zu planen und zu projektieren. Lesen Sie dieses Handbuch vor dem Gebrauch des Systems aufmerksam durch. So vermeiden Sie mögliche Personen, Sach- oder Geräteschäden. Bewahren Sie das Handbuch auf, solange das System genutzt wird.
Haben Sie Anregungen für eine bessere Gestaltung oder fehlen Ihnen Angaben im Handbuch, schicken Sie Ihre Vorschläge an techdoc@turck.com. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Über das Produkt BL ident® ist ein modulares RFID-System für den Einsatz in industrieller Umgebung. Mit dem System können HF-Technik (13,56 MHz) und UHF-Technik (865…928 MHz) parallel betrieben werden. Das System besteht aus mehreren Komponenten und Ebenen, die sich flexibel mitein- ander kombinieren lassen: ■...
Seite 10
Ein-/Ausgänge Ein- / Ausgänge 8XSG-PD 8 digitale Ein-/Ausgänge, konfigurierbar, PNP, Kanaldiagnose 8DI-P 8 digitale Eingänge, 1RS232 Serielle Schnittstelle für RS232 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 11
Kompakte Multiprotokoll-Interfaces – TBEN-Serie TB EN 4RFID 8DXP – – – – TB EN 4 RFID Produktfamilie – Bauform/Anschluss – Kanäle/Signalart 1 – Produktfamilie Bauform/Anschluss Signalart 1 TB Kompaktes Block-I/O- RFID RFID Lange Bauform, 7/8"-Versor- Modul in IP67/IP69K gungsspannungs-Anschluss (4-polig), 8 M12-Anschlüsse, Anzahl Kanäle...
180 x 120 x 32 mm Zulassungen Sondervariante Zulassungen (optional) Sondervariante Ex Ex-Zulassung C53 busfähig, Aufbau einer Linientopologie mit TBEN möglich (HF-Busmodus) Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
5-polig Kabel: UL 20549; Kabelmantel: PUR, schwarz, WK4.5T Kupplung gewinkelt; schleppkettentauglich, 5-polig 10 m ölbeständig, flexibel 25 m 50 m Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
SMART Gerät ohne Bildschirm, 865-868 865…868 MHz: z. B. EU Workabout Pro 4, Indus- max. 4 Bedienelemente 915-920 915…920 MHz: z. B. US trielles Design 920-925 920…925 MHZ: z. B. CN NID Turck Merlin Handheld, industrielles Design Schnittstelle RFID-Reader WLAN Bluetooth Barcode-Scanner...
Außerhalb Deutschlands wenden Sie sich bitte an Ihre Turck-Landesvertretung. Hans Turck GmbH & Co. KG Witzlebenstraße 7 45472 Mülheim an der Ruhr Germany Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Turck keine Haftung. Bestimmungsgemäße Verwendung Das System ist ausschließlich zum Einsatz im industriellen Bereich bestimmt. Das Turck RFID-System dient dem berührungslosen Austausch von Daten zwischen einem Datenträger und einem Schreib-Lese-Kopf zur Identifizierung von Objekten in industrieller Umgebung. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Personen- und Sach- schäden führen.
Die Strahlung der UHF-Schreib-Lese-Köpfe kann elektrisch gesteuerte medizinische Hilfsmittel beeinflussen. ■ Erhöhten Abstand zu aktiven Strahlungsquellen bis hin zur maximalen Sendereichweite einhalten. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Hinweise zum Ex-Schutz Werden bei Ex-Anwendungen keine Vorkehrungen zum Ex-Schutz getroffen, kann unmittelbare Lebensgefahr durch Explosion die Folge sein. ■ Nationale und internationale Vorschriften für den Explosionsschutz beachten. ■ Das Gerät nur innerhalb spezifizierter Betriebs- und Umgebungsbedingungen (siehe Techni- sche Daten und Vorgaben durch die Ex-Zulassung) einsetzen. 2017/10...
Kompatibel mit verschiedenen Feldbus-Steuerungssystemen ■ Datenträger und Schreib-Lese-Köpfe in hoher Schutzart (IP67/IP69K) lieferbar ■ Interfaces in IP20, IP67 und IP69K Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Systemaufbau Das Turck-RFID-System ist modular aufgebaut und besteht mindestens aus einem Interface zur Kommunikation mit der übergeordneten Steuerung, einem Schreib-Lese-Kopf und einem Datenträger. Auf jeder Ebene gibt es verschiedene Variationsmöglichkeiten, z. B. beim verwen- deten Feldbussystem, beim Aufbau der Interfaces oder bei der Schutzart. Dadurch lässt sich das BL ident®-System problemlos an die speziellen Anforderungen einer Applikation anpassen und...
Seite 22
Kompaktes Multiprotokoll-RFID- und I/O-Modul für Ethernet TBEN-S2-2RFID-4DXP Schreib-Lese-Köpfe Luftschnittstelle Datenträger Abb. 2: Systemaufbau in verschiedenen Ebenen mit kompakten Interfaces (TBEN-Serie) Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Datenträger mit Energie. Der Datenträger enthält Informationen, die an den Schreib-Lese-Kopf übermittelt werden. Über das Interface werden die Daten zurück an die Steuerung übertragen. Mit dem Turck RFID-System können HF-Technik (13,56 MHz) und UHF-Technik (865…928 MHz) parallel an einem Interface betrieben werden.
RSSI, Phase und Zeitstempel (UHF) Automatische Kontrolle der geschriebe- möglich mit Befehl „Schreiben mit nicht verfügbar nen Daten Validierung” Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 25
Auswahlkriterium TBEN-Serie BL-Serie Datenträger-Zähler für Singletag- und Multitag-Applikatio- nicht verfügbar nen verfügbar Passwort-Funktion und Setzen von per- für HF- und UHF-Anwendungen für HF-Anwendungen verfügbar manenten Datenträger-Sperren (Lock) verfügbar UHF-Datenträger unwiderruflich deakti- verfügbar nicht verfügbar vieren (Kill) Backup- und verfügbar für UHF-Schreib-Lese-Köpfe nicht verfügbar Wiederherstellungsfunktion Tunnel für Parametrierung von...
TIA-Portal V13 Software/Programmier- TIA-Portal V12 umgebung STEP7 V5.5 Abb. 3: Modulare Interfaces: Übersicht der BL ident®-Systemebenen und Programmierumgebungen Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 27
Siemens-Steuerung: TBEN-S: Evtl. vorhandene Programm erstellen, Programmieren nicht Parametrieren über Funktionen über System kon gurieren möglich RFID-Interface RFID-Interface einstellen und Gateway anbinden mit Software/Program- IP-Adresse zuweisen über mierumgebung: Turck Service Tool, Basis-Einstellungen TIA-Portal V14 PACTware™, Webserver parametrieren über TIA-Portal V13...
Modular erweiterbare Interface-Sets für die Montage im Schaltschrank (BL20) ■ Modular erweiterbare Interface-Sets für die Montage direkt im Feld (BL67) ■ Kompakte Interfaces (Feldbusanschaltungen) mit RFID-Interface und I/Os zur Montage im Feld (BL compact) ■ Interface-Sets für Ex-Anwendungen (BL20) ■...
Elektronik in einem vollvergossenen IP67-Gehäuse. Verfügbar sind Interfaces ausschließlich zum Anschluss von Schreib-Lese-Köpfen sowie Interfaces für den zusätzlichen Anschluss von Feldgeräten wie Sensoren und Aktuatoren. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
(SPS oder industrieller PC). Die Interfaces verfügen über ein Gateway mit Feldbus- schnittstelle und feldbusunabhängige I/O-Elektronik mit RFID-Schnittstelle. Über die Feldbus- schnittstelle wird das RFID-System an das (bestehende) Feldbussystem angekoppelt; über die RFID-Schnittstelle werden die Schreib-Lese-Köpfe an die Interfaces angeschlossen. Zur Auswahl stehen modular erweiterbare Interfaces (Interface-Sets) in Schutzart IP67 (BL67) und IP20 (BL20) sowie kompakte, nicht modulare Stationen in Schutzart IP67 (BL compact).
72.6 114.8 77.5 74.4 129.5 33.5 50.6 Abb. 8: Gateways für BL20 (Standard- und ECO-Ausführung) und BL67, exemplarisch für PROFIBUS-DP Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
5.1.6 Interface-Sets – RFID-Module (BL20 und BL67) Die RFID-Module der modularen BL ident®-Interfaces bestehen aus je einem passiven Basismo- dul und einem RFID-Elektronikmodul. Die Basismodule enthalten die Anschlusstechnik für Feldgeräte wie Schreib-Lese-Köpfe, Senso- ren und Aktuatoren. Erhältlich sind folgende Basismodule: ■...
Seite 36
Systemkomponenten 74.1 73.1 77,5 128.9 12.6 Abb. 10: Elektronikmodul für BL20 (links) und BL67 (rechts) Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
5.1.7 Kompaktes Interface – BL compact Das BL compact-Programm bietet u. a. kompakte Module mit RFID-Interfaces zur Anbindung von Schreib-Lese-Köpfen an die Automatisierungsinfrastruktur. Die Module sind entweder als reine 2- oder 4-Kanal-RFID-Blocks verfügbar oder als Kombination einer Signalgruppe mit zwei RFID-Kanälen mit einer zweiten Signalgruppe, z. B.
BLCDP-2M12MT-2RFID-S V1.01 (verfügbar auf Anfrage) BLCDP-6M12LT-2RFID-A-8DI-PD V1.01 (verfügbar auf Anfrage) BLCDP-6M12LT-2RFID-S-8DI-PD V1.01 (verfügbar auf Anfrage) BLCDP-6M12LT-2RFID-A-8XSG-PD V1.01 (verfügbar auf Anfrage) Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
V1.01 (verfügbar auf Anfrage) BLCCO-2M12T-2RFID-S-8XSG V1.01 (verfügbar auf Anfrage) BLCEN-1MT12LT-2RFID-S V1.01 (verfügbar auf Anfrage) 5.1.9 Bedien- und Anzeigeelemente Die Interfaces verfügen über folgende Anzeigeelemente: Gateways RFID-Elektronikmodule Kompakte Interfaces (BL20 und BL67) (BL20 und BL67) (BL compact) Versorgungsspannung Sammel- und Busfehler Status Diagnose...
Seite 44
SPS-Systeme mit EtherNet/ IP™-Master, das Gateway verfügt zusätzlich über SPS-Systeme mit Anwendungen einen DeviceNet™-Scanner CANopen-Master (Master) zum Aufbau eines DeviceNet™-Subbusses Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
EtherCAT® TI-BL20-E-EC-S-x BL20-E-GW-EC Multi- TI-BL20-E-EN-x BL20-E-GW-EN protokoll: (nur PROFINET) PROFINET, TI-BL20-E-EN-S-x Modbus TCP, BL20-PG-EN-V3 EtherNet/IP™ BL20-PG-EN-V3-WV Modbus RTU/ BL20-E-GW-RS-MB/ET ASCII Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 55
Kombination von BL67-Gateways und RFID-Modulen BL ident® Interface (Set): Gateway und Elektronikmodule (jeweils mit Basismodul) – Schutzart IP67 Feldbus Interface (Set) Gateway Elektronikmodule Gateway pro- BL67-2RFID-A BL67-2RFID-S x = Anzahl Kanäle grammierbar Funktionsbaustein 8-Byte-I/O-Kom- munikation Profibus-DP TI-BL67-DPV1-x BL67-GW-DPV1 TI-BL67-DPV1-S-x BL67-GW-DPV1...
Seite 56
Siemens-CPU möglich möglich möglich (Schreib-Lese-Kopf auf die möglich Umgebungsbedingungen abstimmen) nur bei Siemens-CPU Passwort-Funktion möglich möglich möglich möglich Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
12.6 154.5 BL67-2RFID-A 6827225 BL ident® RFID-Elektronikmodul 77,5 BL67-B-2M12 6827186 Verwendung für RFID, 4 DI, 4 DO, AI und AO mit 2 × M12-Anschluss Verwendung für Elektronikmodul RFID, 128,9 BL20-S4T-SBBS 6827046 4DI, AI (außer Thermo), 2DO-R und 1CNT, mit Zugfederanschluss...
CDS-WV CODESYS 3 mit WebVisu Anzahl Kanäle OPC-UA OPC-UA … Anzahl Kanäle Windows Embedded Compact 2013 Linux blank Nicht programmierbar Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Integration an die SPS-Systeme ohne Funktionsbaustein ■ Bis zu 128 Byte Nutzdaten pro Schreib-/Lesezyklus je Kanal sowie Nutzung von Fragmenten für größere Datenmengen ■ Daten-Interface zur komfortablen Nutzung der RFID-Funktionalität ■ 4-poliger M8-Steckverbinder zur Spannungsversorgung ■ Zwei 4-polige M8-Anschlüsse für Ethernet ■...
TBEN-L-Module Die kompakten RFID-Interfaces übertragen Daten zwischen der RFID-Ebene (Schreib-Lese- Kopf und Datenträger) und der Steuerungsebene. An die vier RFID-Kanäle können HF- und UHF-Schreib-Lese-Köpfe angeschlossen werden. Auch der parallele Betrieb von HF- und UHF- Schreib-Lese-Köpfen an einem Gerät ist möglich. Die Geräte lassen sich in den Feldbussyste- men PROFINET, EtherNet/IP™...
Seite 62
TB-M18-H1147/C53 ■ TN-M30-H1147/C53 ■ TB-M30-H1147/C53 ■ TN-CK40-H1147/C53 ■ TNSLR-Q42TWD-H1147/C53 ■ TB-Q08-0.15-RS4.47T/C53 ■ TN-Q14-0.15-RS4.47T/C53 Der HF-Busmodus unterstützt HF-Schreib-Lese-Köpfe ab Firmware-Stand Vx.90. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 63
TBEN-L-Module für Systemintegratoren Die kompakten RFID-Interfaces TBEN-L…-WIN und TBEN-L…-LNX sind zur Inbetriebnahme durch Systemintegratoren vorgesehen. Basis der Interfaces sind die Betriebssysteme Windows Embedded Compact 2013 (TBEN-…-WIN) oder Linux (TBEN-…-LNX). Die Interfaces sind frei programmierbar; auf den Geräten lassen sich Middleware-Funktionen integrieren. Damit kön- nen die Geräte Funktionen wie Filterungen und Datenverarbeitung selbstständig durchführen.
Die Geräte verfügen über Mehrfarben-LEDs zur Anzeige von Informationen zu: ■ Versorgungsspannung ■ Sammel- und Busfehler ■ Status ■ Diagnose Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
180 x 120 x 32 mm Zulassungen Sondervariante Zulassungen (optional) Sondervariante Ex Ex-Zulassung C53 busfähig, Aufbau einer Linientopologie mit TBEN möglich (HF-Busmodus) Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
5.3.2 Merkmale der HF-Schreib-Lese-Köpfe ■ Vollvergossene, robuste Schreib-Lese-Köpfe ■ Varianten in Quader- und Zylinderbauformen ■ Schreib-Lese-Köpfe auch für Ex-Anwendungen (ATEX) und Lebensmittel-Applikationen (Wash-Down, IP69K) ■ Schreib-Lese-Reichweiten abhängig von Umgebungsbedingungen bis zu 1000 mm 5.3.3 Aufbau der HF-Schreib-Lese-Köpfe 5.3 x 7.3 M12 x 1 27,2 ø...
Durch Bauteiltoleranzen, Einbausituation in der Applikation, Umgebungsbedingungen und die Beeinflussung durch Materialien (insbesondere Metall und Flüssigkeiten) können die erreichba- ren Abstände abweichen. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
5.3.5 Funktionen und Betriebsarten Besondere Funktion – Automatischer Abgleich (nur bei TNLR-… und TNSLR-…) Schreib-Lese-Köpfe der Typen TNLR-… und TNSLR-… verfügen über die Funktion „Automati- scher Abgleich“. Dabei überprüft der Schreib-Lese-Kopf nach dem Einschalten, ob seine Reso- nanzfrequenz durch Metall in der Umgebung beeinflusst wird. Liegt eine Beeinflussung durch Metall vor, verstimmt der Schwingkreis seine Frequenz, um die optimale Resonanzfrequenz wieder zu erreichen.
(bei Schreib- weniger als 50 % Reichweite, zu viel Metall in der Umgebung Lese-Köpfen mit automati- schem Abgleich) Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
5.3.7 Lieferbare Gerätetypen Maßbild ø 3.4 ø 3.4 ø 4,5 M12 x 1 ø 15 48,5 TB-Q08-0.15-RS4.47T TB-Q08-0.15-RS4.47T/C53 TN-Q14-0.15-RS4.47T Ident-Nr. 7030553 7030778 7030235 Arbeitsfrequenz [MHz] 13.56 13.56 13.56 Werkstoff aktive Fläche Kunststoff Kunststoff Kunststoff Einbaubedingungen bündig bündig nicht bündig Gehäusewerkstoff Metall Metall Kunststoff...
Seite 72
Zulassungen – ATEX Kategorie II 3 G, – Ex Zone 2 ATEX Kategorie II 3 D, Ex Zone 22 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 74
IP68 / IP69K Umgebungstemperatur [°C] -25…+70 -25…+70 -25…+70 Besondere Merkmale busfähig Wash-Down (IP69K), sehr Wash-Down (IP69K), sehr hohe Reichweite hohe Reichweite, busfähig Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 75
Maßbild 27,2 27,2 27,2 ø 5,3 ø 5,3 ø 5,3 M12 x 1 M12 x 1 M12 x 1 TN-Q80-H1147 TN-Q80-H1147-EX TNLR-Q80-H1147 Ident-Nr. 7030007 7030302 7030230 Arbeitsfrequenz [MHz] 13.56 13.56 13.56 Werkstoff aktive Fläche Kunststoff Kunststoff Kunststoff Einbaubedingungen nicht bündig nicht bündig nicht bündig Gehäusewerkstoff...
Seite 76
Werkstoff aktive Fläche Kunststoff Einbaubedingungen nicht bündig Gehäusewerkstoff Kunststoff Gehäuselänge [mm] 370 Schutzart IP67 Umgebungstemperatur [°C] -25…+70 Besondere Merkmale sehr hohe Reichweite Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Spezifikation des Systems. Für eine genauere Betrachtung der Kombination von Schreib-Lese-Köpfen und Datenträgern können die entsprechenden Überfahrwege herangezo- gen werden. Die Überfahrwege erhalten Sie auf Anfrage bei Turck. HINWEIS Randparameter wie Beeinflussung durch Metall werden in den Betriebsdaten zur Vereinfachung nicht berücksichtigt.
Seite 78
7030659 19,5 19,5 12,5 TW-L40-P-B128 7030658 25,5 25,5 16,50 TW-L50-50-P-B128 7030635 TW-L81-49-P-B128 7030260 TW-L81-49-P-B128 7030260 TW-L86-54-C-B128 6900479 TW-Q51WH-HT-B128 7030661 16,5 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 79
empfohlener Abstand max. Abstand Länge der Übertragungs- zone bei empfohlenem Abstand Datenträger TW-R10-M-B146 7030545 TW-R12-M-B146 7030500 TW-R16-B128 14,75 6900501 50.5 16,75 28,5 16,75 28,5 16,75 50.5 30,5 TW-R16-K2 8,25 7030410 10,75 19,25 14,5 14,5 TW-R20-B128 9,75 9,75 6900502 19,5 29,5 19,5 29,5 16,5...
Seite 80
TW-R9.5-B128 7030252 37.5 20.5 20.5 11,75 37.5 20,5 TW-R9.5-K2 9,75 7030558 38.5 20.5 20.5 38.5 20,5 12,5 12,5 13,5 23,5 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 81
empfohlener Abstand max. Abstand Länge der Übertragungs- zone bei empfohlenem Abstand Datenträger TW-BD10X1.5-19-B128 15,5 6901384 40,5 TW-BS10X1.5-19-K2 6901380 20,5 20,5 18,5 TW-BS8X1.25-19-K2 7030638 15,25 TW-BS8X1.25-19-K9 7030647 15,25 TW-BV10X1.5-19-K2 6901382 20,5 20,5 18,5 TW-L18-18-F-B128 7030634 41,5 41,5 30,25 TW-L36-18-F-B128 7030659 TW-L40-P-B128 7030658 TW-L50-50-P-B128 7030635...
Seite 82
18,75 6900503 37,5 TW-R30-B128-EX 28,5 7030243 TW-R30-K2 19,5 6900506 TW-R30-K2-EX 19,5 7030246 TW-R30-K9 7030565 48,5 TW-R30-M-B128 7030210 TW-R30-M-K2 7030206 22,5 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 83
empfohlener Abstand max. Abstand Länge der Übertragungs- zone bei empfohlenem Abstand Datenträger TW-R4-22-B128 7030237 33,5 TW-R50-B128 6900504 TW-R50-B128-EX 7030244 TW-R50-K2 6900507 40,5 TW-R50-K2-EX 7030247 TW-R50-M-B128 7030209 TW-R50-M-K2 7030229 TW-R7.5-B128 13.5 7030231 20,5 23,5 TW-R80-M-B128 7030207 TW-R80-M-K2 7030205 TW-R9.5-B128 14.5 7030252 30.5 20,5 TW-R9.5-K2...
Seite 84
19,5 7030634 41,5 38,5 TW-L36-18-F-B128 7030659 TW-L40-P-B128 7030658 TW-L50-50-P-B128 7030635 TW-L81-49-P-B128 7030260 TW-L81-49-P-B128 7030260 TW-L86-54-C-B128 6900479 TW-Q51WH-HT-B128 7030661 TW-R10-M-B146 7030545 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 85
empfohlener Abstand max. Abstand Länge der Übertragungs- zone bei empfohlenem Abstand Datenträger TW-R12-M-B146 7030500 TW-R16-B128 17,5 6900501 39,5 TW-R16-K2 11,5 7030410 28,5 TW-R20-B128 21,5 18,5 6900502 42,5 37,5 TW-R20-B128-EX 18,5 7030242 37,5 TW-R20-K2 6900505 65,5 TW-R20-K2-EX 7030245 65,5 TW-R30-B128 28,5 6900503 50,5 TW-R30-B128-EX...
Seite 86
TW-R50-M-B128 7030209 TW-R50-M-K2 7030229 TW-R7.5-B128 13.5 7030231 30,5 TW-R80-M-B128 7030207 TW-R80-M-K2 7030205 TW-R9.5-B128 14.5 7030252 30.5 TW-R9.5-K2 11,5 7030558 31,5 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
5.3.9 Zubehör – HF-Schreib-Lese-Köpfe Maßbild Ident-Nr. Beschreibung BS 18 69471 Befestigungsschelle für Gewinderohr- geräte; Werkstoff: PA66-GF ø 18,2 ø 5,5 (2x) BSN 18 69472 Befestigungsschelle; Werkstoff: PA66-GF M6 x 30 DIN 912 ø 18 BST-18B 6947214 Befestigungsschelle für Gewinderohrgerä- te, mit Festanschlag; Werkstoff: PA6 ø...
Seite 88
MW-30 6945005 Befestigungswinkel für Gewinderohr- 30,5 geräte; Werkstoff: Edelstahl A2 1.4301 AISI 304) 19,1 63,5 11,2 34,8 20,6 57,2 44,5 10,3 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 89
SKN/M30 69664 PTFE Schutzkappen; Werkstoff PTFE; Für den Einsatz in Schweißanlagen und Schleifmaschinen bei starkem Funkenflug BSS-SPV2 6901316 Anschweißplatte für Befestigungsschelle BSS, lang ø 7 BSS-TSM (2 pcs.) 6901323 Tragschienenmutter für Befestigungsschel- le BSS, zur Normschienenmontage 26,5 10,5 BST-UV 6947218 Unterteil für BST-12- und BST- 18-Befestigungsschellen MW-Q14/Q20...
Seite 90
Werkstoff Gehäuse/ Deckel: ULTEM; Temp. 69497 (ULTEM) beständig bis +170 °C, besonders UV- und ozonbeständig; Schutzart IP 68, 5 m ws Pg 13,5 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Elektrische Felder haben keinen Einfluss auf die Datenerhaltungszeit, da sie im Normalfall zu niederfrequent sind, um den Speicher zu löschen. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Ausführungen als (bedruckbares) Etikett (Aufkleber oder Inlay) in Folienstärke 5.4.4 Funktionsprinzip Ein RFID-Datenträger ist ein mobiler Datenspeicher, der aus einem Speicherchip und einem Kopplungselement (Spule oder Antenne) besteht und mithilfe von RFID berührungslos be- schrieben und ausgelesen werden kann. Die Datenträger stehen mit EEPROM- oder FRAM- Speicher zur Verfügung.
Seite 96
Anwender nicht von einer Anwender nicht von einer Prüfung hinsichtlich Eig- Prüfung hinsichtlich Eig- nung für seine Anwendung. nung für seine Anwendung. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 98
– ATEX Zulassungen – ATEX Kategorie II 2 G, Ex Zone 1 ATEX Kategorie II 2 D, Ex Zone 21 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 100
– Zulassungen ATEX Kategorie II 2 G, Ex – – Zone 1 ATEX Kategorie II 2 D, Ex Zone 21 Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 104
Lagertemperatur [°C] -40…+140 -25…+50 -45…+85 Besondere Merkmale Glasdatenträger, geeig- Scheckkartenformat Schraubendatenträger, net für den Einsatz in Einschrauben in Metall Autoklavenanwendungen möglich Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
(Einrasten des Datenträgers in die Halte- rung) geeignet. Durch die Verwendung der Halterung ergibt sich ein Abstand von 12 mm zwischen Metall und Datenträger. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 109
TH-Q51S-HT 7030541 Halterung mit Federsteckerbefestigung für ø 9.6 Datenträgerbauform Q51. Die Verwendung ø 2.6 des Sicherungsstiftes 4.5 mm gewähr- leistet einen Schutz des Datenträgers vor Verdrehen. Zur Montage auf Metall 16.5 55.5 geeignet. Zum wiederholten Einsatz in ø 4.9 Hochtemperatur geeignet. Nur zur einma- ligen Montage (Einrasten des Datenträgers in die Halterung) geeignet.
Q350 quaderförmig 370 x 350 x 20 mm S32XL ringförmig, 180 x 120 x 32 mm Zulassungen Zulassungen Ex Ex-Zulassung Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
5.5.2 Merkmale der UHF-Schreib-Lese-Köpfe ■ Robuste Schreib-Lese-Köpfe in industriegerechtem Design ■ Schreib-Lese-Reichweiten von bis zu mehreren Metern (abhängig von den Umgebungsbedingungen) ■ Kompakte Bauform für eingeschränkte Einbausituationen 5.5.3 Aufbau der UHF-Schreib-Lese-Köpfe Abb. 18: Aufbau BL ident®-UHF-Schreib-Lese-Köpfe (Bauformen Q175, Q120) 2017/10...
5.5.6 Bedien- und Anzeigeelemente Die Geräte verfügen über drei LEDs zur Anzeige des Gerätestatus. Die Anzeigefunktionen sind über den DTM applikationsspezifisch einstellbar. Im Auslieferungszustand haben die LEDs folgende Anzeigefunktionen: Farbe Zustand Bedeutung 1 (Betriebszustand) grün keine Betriebsspannung vorhanden leuchtet Betriebsspannung angeschlossen erlischt 0,2 s Datenträger erfasst 2 (Zustand des Funkfelds)
Darum ist ein Test der Applikation (vor allem beim Lesen und Schreiben in der Bewegung) unter Realbedingungen unbedingt erforderlich. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 117
Maximale Reichweiten der UHF-Schreib-Lese-Köpfe (nach Einsatzregion sortiert) auf Metall etc. [m] in Luft etc. [m] Datenträger TW-865-868-Q14L60-M-B110 – – – – – – 7030376 – – – – – – TW865-868-R50-B110 – – – – – – 7030257 – – –...
UHF-Datenträger zeigen in der Regel eine Empfangscharakteristik ähnlich einer Dipol-Antenne, die linear polarisiert ist. Je nach Anbringung des Datenträgers liegt eine horizontale, vertikale oder Mischpolarisation vor. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Ausführungen als (bedruckbares) Etikett (Aufkleber oder Inlay) in Folienstärke 5.6.4 Funktionsprinzip Ein RFID-Datenträger ist ein mobiler Datenspeicher, der aus einem Speicherchip und einem Kopplungselement (Spule oder Antenne) besteht und mithilfe von RFID berührungslos be- schrieben und ausgelesen werden kann. Es stehen Datenträger mit EEPROM- und FRAM-Spei- cher zur Verfügung.
EPC/UII/... [N:N-15] PC [15:0] CRC [15:0] Zugangspasswort [15:0] Zugangspasswort [31:16] Deaktivierungspasswort [15:0] Deaktivierungspasswort [31:16] Abb. 21: Speicheraufbau der UHF-Datenträger Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 123
Turck bietet BL ident®-Datenträger für den UHF-Bereich mit den folgenden Chip-Typen an: ■ EEPROM NXP U-Code ■ EEPROM Impinj Monza® ■ EEPROM Alien Higgs® HINWEIS Die Anzahl der Bänke bei den verschiedenen Chiptypen variiert. So verfügt z. B. der Impinj Monza® 5 nur über drei Bänke (hier fehlt der Anwenderbereich), während der NXP-G2XM über alle vier Bänke verfügt.
Seite 124
UII „private” 20…9F 10…1F Protokoll-Kontroll-Bits 00…0F Prüfsumme CRC-16 Reserviert 20…3F Passwort für den Speicherzugriff 00…1F Passwort zum Deaktivieren des Speichers Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 125
Übersicht zu den UHF-Datenträgern mit Chip Impinj Monza® 4QT – Modus „public“ HINWEIS Die folgenden Angaben zum Impinj Monza 4QT im Modus „public“ dienen nur zur Information, da der Modus „public“ vom BL ident®-System nicht unterstützt wird. Bankadresse [bin.] Bankname Speicheradresse Anzahl Bytes Bemerkung...
Seite 126
00…0F Hersteller-ID 20…9F 10…1F Protokoll-Kontroll-Bits 00…0F Prüfsumme CRC-16 Reserviert 20…3F Passwort für den Speicherzugriff 00…1F Passwort zum Deaktivieren des Speichers Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 127
Übersicht zu den UHF-Datenträgern mit Chip NXP U-Code G2XM/G2XL Die UHF-Datenträger vom Typ NXP U-Code G2XM/G2XL verfügen über einen UII-Speicher- bereich von 30 Byte. Die folgende Tabelle beschreibt den Datenaufbau der Datenträger. Bankadresse [bin.] Bankname Speicheradresse Anzahl Bytes Bemerkung [hex.] Anwender 00…1FF frei nutzbar (nur bei NXP U-Code G2XM;...
Seite 128
200…20F Konfigurationswort 20…9F 10…1F Protokoll-Kontroll-Bits 00…0F Prüfsumme CRC-16 Reserviert 20…3F Passwort für den Speicherzugriff 00…1F Passwort zum Deaktivieren des Speichers Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 130
Montage auf Me- – – tall geeignet, geeignet für Außenanwendungen Mechanische Features Für direkte Montage auf – – Metall geeignet Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
EU, Türkei, Indien Handheld CHN China AUS Australien BRA Brasilien Schnittstelle KOR Korea RUS Russland Schnittstelle SGP Singapur RFID-Reader PER Peru Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Betriebssystem Windows Embedded CE 6.0 ■ IP54 und Fallschutz bis zu einer Hohe von 1,5 m 5.7.5 Merkmale PD20-Handheld ■ Handheld mit UHF-Antenne ■ Verbindung zum Host-Device via Audio-Port ■ inkl. Turck RFID-App (iOS, Android) zum Lesen und Schreiben von Daten 2017/10...
Die Handhelds stehen für die folgenden Schnittstellen zur Verfügung: ■ Bluetooth ■ WLAN ■ RS232 ■ Optionale Features: ■ Barcode-Scanner (auch für Datamatrix-Codes) ■ Kundenspezifische Software-Lösungen Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
■ Multitag-Erfassung und Selektierung von Datenträgern ■ vollständige Adressierung des Speichers zum Lesen und Schreiben ■ Unterstützung der Datenformate ASCII, hexadezimal und dezimal Turck-Anwendungssoftware für HF-Handhelds Abb. 23: BL ident®-Software TA-HF Turck-Anwendungssoftware für UHF-Handhelds Abb. 24: BL ident®-Software TA-UHF 2017/10...
Befestigungsbügel PD-IDENT-UHF-RWBTA- 865- 7030636 – Handheld mit UHF- Antenne – Betriebssystem Windows Embedded CE 6.0 – Inkl. Turck RFID-Software TA-UHF zum Lesen und Schrei- ben von Datenträgern – Kundenspezifische Applikationssoftware auf Anfrage – Mit WLAN 802.11a/b/g/n und Bluetooth- Funkschnittstelle – Schutzart IP65 –...
Seite 142
– 2D-Barcode-Scanner (liest 1D- und 2D-Barcodes) – Betriebssystem Windows Embedded CE 6.0 – IP54 und Fallschutz bis zu einer Hohe von 1,5 m Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 143
– Handheld mit UHF- Antenne – 2W ERP RF-Leistung für eine sehr große Schreib-Lese-Reichweite – Verbindung zum Host-Gerät per Audio-Anschluss – Inkl. Turck RFID-App (iOS, Android) zum Lesen und Schreiben von Daten – Kundenspezifische App auf Anfrage – WLAN 802.11a/b/g/n und Mobilfunk-Schnittstelle über angeschlossenes Host-Gerät...
■ Vorkonfektionierte Leitungen zur Verbindung von Interface und Schreib-Lese-Kopf ■ Anschluss- und Verbindungsleitungen für den Lebensmittelbereich ■ Leitungslänge zum Schreib-Lese-Kopf bis zu 50 m 5.8.3 Aufbau Anschlusstechnik ≈ 6,4 ≈ 6,7 Abb. 26: Anschlussbilder RFID-Leitungen, Standard-Ausführung (links), Economy-Ausführung (rechts) 2017/10...
Metall, CuZn-Ni, vernickelt Schutzklasse IP67 Bemessungsspannung 30 V Umgebungstemperatur im ruhenden Zustand -40 … 90 °C im bewegten Zustand -25 … 90 °C Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 148
Metall, CuZn-Ni, vernickelt Schutzklasse IP67 Bemessungsspannung 300 V Umgebungstemperatur im ruhenden Zustand -50 … 80 °C im bewegten Zustand -25 … 80 °C Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
„Datenmenge“ einstellen und Werte variieren. So zeigen sich Möglichkeiten und Grenzen der jeweiligen Kombination aus Schreib-Lese-Köpfen und Datenträgern. Neben der Simulation können Sie sich die entsprechenden Datenblätter und Unterlagen im Simulator anzeigen lassen. Die Anwendung greift auf die Daten der Turck-Produktdatenbank zurück und liefert damit immer tagesaktuelle Daten. HINWEIS Der maximale Schreib-Lese-Abstand und die Länge der Übertragungszone stellen nur...
Die Interfaces zur Anbindung an ein Feldbussystem werden in den Schutzarten IP20 und IP67 angeboten. Die geeigneten Verbindungsleitungen in geeigneter Schutzart finden Sie ebenfalls im BL ident®-Produktspektrum. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Durch die Verwendung internationaler Standards sowie gängiger Technologien für den Feld- busbereich ist eine Kombination mit Systemen anderer Hersteller grundsätzlich möglich. Das Turck-RFID-System ist für die Kombination aus BL ident®-Schreib-Lese-Köpfen, -Datenträ- gern und -Interfacemodulen optimiert. Bei der Kombination mit Geräten anderer Hersteller sind abweichende Leistungsmerkmale zu erwarten.
Im statischen Betrieb ist ein Datenaustausch bis in den Bereich des Grenzabstandes H (siehe Abb. 28) möglich, wenn der Datenträger genau über dem Schreib-Lese-Kopf positioniert ist. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Dämpfung des elektromagnetischen Felds (Reichweitenreduzierung) Die folgenden Abschnitte beschreiben die erforderliche Schreib-Lese-Zeit bei einer bestimm- ten Datenmenge. Die erforderliche Schreib-Lese-Zeit ist abhängig vom Speichertyp des Datenträgers. Turck bietet BL ident®-Datenträger für den HF-Bereich mit den folgenden Speichertypen an: ■ EEPROM-I-Code SL2 ■...
Seite 156
77.1 71.8 57.7 44.0 38.5 38.8 33.5 28.9 28.2 25.6 24.3 Abb. 30: Verweilzeiten beim Lesen und Schreiben von EM4233SLIC-Datenträgern Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 157
FRAM-Datenträger Der FRAM-Datenträger ist in 8 Byte umfassende Datenblöcke eingeteilt. Die Startadresse und Länge der zu lesenden oder zu schreibenden Bytes kann innerhalb des Nutzerdatenbereichs beliebig gewählt werden. Der Zugriff auf den Nutzdatenbereich ist nur blockweise möglich. Dies hat Einfluss auf die erfor- derliche Lesezeit oder Schreibzeit: Wenn z.
Applikation zu Applikation variieren. Bei Applikationen mit schnellen Folgen von Datenträgern kann es erforderlich sein, die Über- fahrgeschwindigkeit zu verringern. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
6.1.12 Reichweite Lesen/Schreiben Die erreichbaren Schreib-Lese-Abstände sind abhängig von der jeweiligen Kombination aus Datenträger und Schreib-Lese-Kopf sowie den Umgebungsbedingungen. Der in der Applikation mögliche Schreib-Lese-Abstand wird durch folgende Faktoren beeinflusst: ■ Zu lesende Datenmenge ■ Überfahrgeschwindigkeit Die HF-Schreib-Lese-Köpfe können eine Reichweite von bis zu 1000 mm erreichen. HINWEIS Ein Test der Applikation unter Realbedingungen ist unbedingt erforderlich.
Datenträger zugreifen wollen, die sich zeitgleich in der Übertragungszone befinden (Pulkerfassung). Ein Funktionstest unter den gegebenen Anwendungsbedingungen gibt Aufschluss über die zu erwartende Leistungsfähigkeit. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Status von evtl. nationalen Regulationen, sind auf der Website der GS1 (Global Standards One) verfügbar. Um weitergehende Informationen zu erhalten, wenden Sie sich bitte an die Regulierungsbehör- den des Landes, in dem Sie das UHF-RFID-System einsetzen möchten. HF-RFID-Systeme können mit UHF-RFID-Systemen parallel in einer Anlage betrieben werden. 6.2.2 Lebensdauer der Datenträger...
Das Turck-RFID-System ist für die Kombination aus BL ident®-Schreib-Lese-Köpfen, -Datenträ- gern und -Interfacemodulen optimiert. Bei der Kombination mit Geräten anderer Hersteller sind abweichende Leistungsmerkmale zu erwarten. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
6.2.5 Übertragungszone und Schreib-Lese-Abstand Bei UHF wird zur Datenübertragung die Eigenschaft einer elektromagnetischen Welle genutzt. Der empfohlene Schreib-Lese-Abstand ergibt sich aus der Kombination aus Datenträger und Schreib-Lese-Kopf sowie den räumlichen Umgebungsbedingungen. Die Verteilung des elekt- romagnetischen Wechselfeldes ist abhängig von der Ausführung der Antennen im Datenträger und im Schreib-Lese-Kopf sowie von der Anordnung und Beschaffenheit der räumlichen Umge- bung (z.
Die Datenerfassung kann durch folgende Elemente gestört werden: ■ Elektromagnetische Störungen ■ Interferenzen können zu Wellen-Auslöschungen und damit zu Übertragungslöchern (Fading) führen. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
6.2.11 Überfahrgeschwindigkeit Die Geschwindigkeit, mit der sich der Datenträger am Schreib-Lese-Kopf vorbeibewegen kann, wird von der zu verarbeitenden Datenmenge und der eingesetzten Kombination aus Schreib- Lese-Kopf und Datenträger sowie den räumlich-physikalischen Umgebungsbedingungen beeinflusst. Zahlenangaben für maximale Geschwindigkeit und Datenmenge können deshalb immer nur beispielhaft sein.
Nehmen Sie zur Ermittlung des minimalen Abstands vor der Inbetriebnahme Tests zur Ermittlung des minimalen Abstands von aufeinanderfolgenden Datenträgern vor. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
6.2.15 Anforderungen für den Mehrfachzugriff Im Mehrfachzugriff kann ein Schreib-Lese-Kopf mit mehreren Datenträgern gleichzeitig kom- munizieren. Alle Datenträger müssen sich dabei gleichzeitig in der Übertragungszone befinden. Die Datenträger werden im Mehrfachzugriff vom Schreib-Lese-Kopf anhand ihres UII/EPC un- terschieden. Daher kann der Schreib-Lese-Kopf gezielt einen Datenträger mit einer bestimmten UII/EPC ansprechen.
Seite 168
0,5 m Frontseiten zueinander 2,5 m 1,25 m HINWEIS Die Beeinflussung durch die Datenträger ist bei den angegebenen Werten nicht berücksichtigt. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 169
Erfassungsbereich des Schreib-Lese-Kopfs, kann das Übertragungsfeld z. B. durch einen zusätz- lichen Sensor eingeschaltet werden. Kanalbelegungsplan erstellen Für RFID-Applikationen, bei denen die adaptive Frequenzwahl angewandt wird, empfiehlt Turck, einen Kanalbelegungsplan zu erstellen. Senden mehrere Schreib-Lese-Köpfe auf demsel- ben Kanal, müssen sie räumlich möglichst weit voneinander entfernt sein. Die adaptive Fre- quenzwahl steht nicht in allen Regionen zur Verfügung.
Seite 170
4,0 W (EIRP) 50 Kanäle f [MHz] 902,0 902,5 927,5 928,0 902,75 927,25 Abb. 38: Frequenzbereiche in den USA, Frequency-Hopping-Verfahren Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 171
250 kHz max. 2,0 W (ERP) 16 Kanäle f [MHz] 920,125 920,5 924,5 924,875 920,625 924,375 Abb. 39: Frequenzbereiche in China, Frequency-Hopping-Verfahren 250 kHz max. 4.0 W (EIRP) 50 Kanäle f [MHz] 914.875 915.125 927.625 927.875 915.25 927.5 Abb. 40: Frequenzbereiche in Brasilien, Frequency-Hopping-Verfahren 200 kHz max.
Seite 172
Mechanische Abschirmungen einsetzen Mechanische Abschirmungen (z. B. Maschengitter) reduzieren Störungen wie die fehlerhafte Erkennung unerwünschter, weiter vom Schreib-Lese-Kopf entfernter Datenträger. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Einflüsse auf UHF-RFID-Systeme 6.3.1 Elektromagnetische Wellen – Reflexionen und Interferenzen Elektromagnetische Wellen im UHF-Bereich verhalten und verbreiten sich ähnlich wie Lichtwel- len. Sie werden an großen Objekten wie Decken, Fußböden, Wänden und Fenstern reflektiert und interferieren miteinander. Interferenzen können zu den folgenden Effekten führen: ■...
Fremdkomponenten senden in Frequenzbändern mit Seitenbändern, die das Frequenzband des Schreib-Lese-Kopfs überlappen. Das „Signal-zu-Interferenz“-Verhältnis nimmt ab und die Leistungsfähigkeit des RFID-Systems sinkt. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Störungen zu verursachen, die für andere Betriebsmittel in derselben Umgebung unannehmbar wären.“ Durch die Kombination von RFID-Komponenten mit anderen Teilen des Gesamtsystems einer Anlage können Störquellen entstehen. Deshalb müssen beim Aufbau einer Anlage Vorkehrun- gen zur Sicherstellung der EMV getroffen werden.
Inaktive Metallteile und Zentralerdungspunkt großflächig verbinden. ➤ ➤ Schirmerde in die Masseführung einbeziehen (Schirmerde großflächig mit Masse verbinden). ➤ ➤ Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 177
Verkabelung planen Verkabelung in Leitungsgruppen einteilen. ➤ ➤ Leitungsgruppen separat verlegen. ➤ ➤ Starkstromleitungen und Datenleitungen immer in getrennten Kanälen oder Bündeln ➤ ➤ verlegen. Verkabelung immer von einer Seite und in einer Ebene in den Schrank einführen. ➤ ➤ Datenleitungen eng an Masseflächen führen.
Seite 178
Bei Verwendung von Zwischensteckern, die nicht über einen geeigneten Schirmanschluss ➤ ➤ verfügen, Schirm an der Unterbrechungsstelle durch Kabelschellen weiterführen. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Updates nehmen Sie Kontakt zu Turck auf. Reparieren Das System ist nicht zur Reparatur durch den Benutzer vorgesehen. Sollte ein Gerät defekt sein, nehmen Sie es außer Betrieb. Bei Rücksendung an Turck beachten Sie bitte unsere Rücknahmebedingungen. Geräte zurücksenden Ist die Rücksendung eines Geräts erforderlich, so können nur Geräte entgegengenommen wer- den, die mit einer Dekontaminationserklärung versehen sind.
BL ident® steht für „Bus Link Identification“ und bezeichnet das modular aufgebaute RFID-Sys- tem von Turck. BL20 BL 20 bezeichnet ein modulares I/O-System von Turck in der Schutzart IP20. BL steht hier für Bus Link. BL67 BL 67 bezeichnet ein modulares I/O-System von Turck in der Schutzart IP67.BL steht hier für Bus Link.
Seite 184
Stationen (Slaves) zyklisch austauscht. Die DPV1-Funktionen (azyklische Übertra- gung von Bedarfsdaten) können zusätzlich optional genutzt werden. Typische Geräte sind z. B. SPS oder PCs. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 185
Angabe „EIRP” bezieht sich der Antennengewinn auf einen isotropen Strahler. Elektronikmodul Die Elektronikmodule stellen die verschiedenen Funktion der der modularen Turck-I/O-Systeme in einer Feldbusstation zu Verfügung, sind dabei jedoch unabhängig von dem verwendeten Feldbus. Die Elektronikmodule werden auf die Basismodule gesteckt und bilden mit diesen eine funktionale Einheit.
Seite 186
Ein Funktionsbaustein ist ein in sich geschlossenes Programm, das verschiedene Status-, Ein- und Ausgabebits sowie Routinen zur Verfügung stellt. Es können mehrere bezeichnete Instan- zen eines Funktionsbausteins erzeugt werden. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 187
Geräten die einzelnen Kommunikationsmerkmale (z. B. Modulbezeichnungen, Texte für Diag- nosemeldungen, Parametriermöglichkeiten und Parameternamen). HF steht für Hochfrequenz-Technologie und bezeichnet die RFID-Anwendungen, die das Fre- quenzband im Bereich von 13,56 MHz nutzen. Das HF-Frequenzband ist durch den internatio- nal gültigen Standard ISO 15693 definiert.
Seite 188
In einem RFID-System mit offenem Kreislauf (Open-Loop-System) sind die Datenträger auf jedem Produkt angebracht (Item Level Tagging) und verlassen nach dem internen Produktions- oder Intralogistikprozess mit dem Produkt das Unternehmen. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 189
Schreibreichweite. Luftschnittstelle (Air-Interface) Die Luftschnittstelle ist die RFID-Übertragungszone, die sich aus der Kombination von Datenträ- ger und Schreib-Lese-Kopf ergibt. Über die Luftschnittstelle wird der Austausch von Informatio- nen möglich und der Datenträger (nur bei passiven Datenträgern) mit Energie versorgt.
Seite 190
Darum ist ein Test der Applikation unter Realbedingungen unbedingt erforderlich. Alle UHF-Schreib-Lese-Köpfe des BL ident®-Systems sind für Einzel- und Mehrfachzugriff auf die Datenträger geeignet. Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...
Seite 191
Tagging Als Tagging wird das Ausstatten eines Objektes mit einem Datenträger bezeichnet. TBEN TBEN bezeichnet die kompakten RFID- und I/O-Module mit Ethernet-Schnittstelle von Turck in den Schutzarten IP67/IP68/IP69K. Tracking and Tracing Als Tracking and Tracing wird die Verfolgung und Rückverfolgung von beweglichen Objekten in der Intralogistik oder Logistik bezeichnet.
Seite 192
Über ein Wink-Kommando (Meldekommando) können Teilnehmer eines Ethernet-Netzwerks identifiziert werden. Erhält ein Gateway als Ethernet-Teilnehmer ein Wink-Kommando, reagiert es mit einer optischen Anzeige (z. B. blinkende LED). Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com...