Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsprinzip; Firmware-Stand - turck RFID Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Systemkomponenten
5.5.4

Funktionsprinzip

Die Schreib-Lese-Köpfe dienen zum berührungslosen Datenaustausch mit Datenträgern. Dazu
sendet die Steuerung über das Interface Befehle und Daten an den Schreib-Lese-Kopf und
erhält die entsprechenden Antwortdaten vom Schreib-Lese-Kopf zurück. Beispiele für Befehle
sind das Auslesen der IDs aller RFID-Datenträger im Lesebereich oder das Beschreiben eines
RFID-Datenträgers mit einem bestimmten Produktionsdatum. Zur Kommunikation mit dem Da-
tenträger werden die Daten vom Schreib-Lese-Kopf codiert und über ein elektromagnetisches
Feld übertragen, das die Datenträger gleichzeitig auch mit Energie versorgt.
Ein Schreib-Lese-Kopf enthält einen Sender und einen Empfänger, eine Schnittstelle zum Inter-
face und ein Kopplungselement (Spulen- bzw. Dipol-Antenne) für die Kommunikation mit dem
Datenträger. Als Übertragungsverfahren zwischen Schreib-Lese-Kopf und Datenträger wird bei
Geräten für den HF-Bereich die induktive Kopplung genutzt, bei Geräten für den UHF-Bereich
die elektromagnetische Wellenausbreitung.
HF: Elektromagnetisches Wechselfeld
Schreib-Lese-Kopf
Abb. 19: Funktionsprinzip HF-RFID (links) und UHF-RFID (rechts)
Das Kopplungselement des Schreib-Lese-Kopfes erzeugt ein elektromagnetisches Wechselfeld
(HF) bzw. elektromagnetische Wellen (UHF). Dadurch entsteht ein Übertragungsfenster als
sogenannte Luftschnittstelle, in dem der Datenaustausch mit dem Datenträger stattfindet. Die
Größe des Übertragungsfensters ist von den jeweils kombinierten Schreib-Lese-Köpfen und
Datenträgern abhängig sowie bei UHF von den Umgebungsbedingungen.
Jeder Schreib-Lese-Kopf ist in der Lage, mit einer Reihe von Datenträgern zu kommunizieren.
Dazu müssen Schreib-Lese-Kopf und Datenträger jeweils im gleichen Frequenzbereich arbei-
ten. Die Reichweiten der Geräte reichen – in Abhängigkeit von Leistung und Frequenz – von
wenigen Millimetern bis zu mehreren Metern. Die angegebenen maximalen Schreib-Lese-Ab-
stände stellen Werte unter Laborbedingungen ohne Materialbeeinflussung dar. Durch Bau-
teiltoleranzen, Einbausituation in der Applikation, Umgebungsbedingungen und die Beein-
flussung durch Materialien (insbesondere Metall und Flüssigkeiten) können die erreichbaren
Abstände abweichen.
5.5.5

Firmware-Stand

Die folgende Tabelle beschreibt die aktuellen Firmware-Versionen der UHF-Schreib-Lese-Köpfe.
Schreib-Lese-Kopf
TN...-Q175L200-H1147
TN...-Q120L130-H1174
Stand: 04/2017
112
IC
Datenträger
Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com
UHF: Elektromagnetische Welle
Schreib-Lese-Kopf
Firmware-Version
FW 1.52
IC
Datenträger

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis