Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

turck RFID Handbuch Seite 186

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Glossar
EMV
Mit der EMV (Elektromagnetische Verträglichkeit) wird die Fähigkeit eines elektrischen Betriebs-
mittels bezeichnet, in einer bestimmten elektromagnetischen Umgebung fehlerfrei zu funk-
tionieren, ohne negativen Einfluss auf andere elektrische Betriebsmittel in der Umgebung zu
haben oder selbst negativ von anderen elektrischen Betriebsmitteln beeinflusst zu werden.
EPC
Der Elektronic Product Code (EPC) ist ein international verwendetes Schlüssel- und Codesystem
zur eindeutigen Identifizierung von Produkten, Verpackungen und Produktarten durch indivi-
duelle Zuweisung von Seriennummern.
ERP – Effective Radiated Power (Effektive Strahlungsleistung)
Mit „ERP" wird eine abgestrahlte Leistung inklusive Antennengewinn gekennzeichnet. Bei der
Angabe „ERP" bezieht sich der Antennengewinn auf einen Halbwellendipol.
FDT
FDT steht für Field Device Tool und bezeichnet die Schnittstellendefinition zwischen den
eingesetzten gerätespezifischen DTMs und der Rahmenapplikation (wie PACTware™). Das FDT
umfasst u. a.:
einheitliche Benutzerumgebung für alle DTM
Verwaltung der Benutzer
Verwaltung der genutzten DTM
Netzwerkkonfiguration
Feldbus
Ein Feldbus verbindet die Teilnehmer im Feld (wie Sensoren und Aktuatoren) zur Kommunikati-
on mit den prozessnahen Komponenten (wie SPS, Leitsystem, Industrie-PC). Kennzeichnend für
einen Feldbus sind in der Regel hohe Übertragungssicherheit und Echtzeitverhalten. Feldbus-
systeme können starken äußeren Belastungen ausgesetzt sein und werden vorwiegend in der
Industrie eingesetzt.
FRAM
Als FRAM, auch Ferro RAM (Ferroelectric Random Access Memory) bezeichnet man einen
nichtflüchtigen elektronischen Speicherbaustein auf der Basis von Kristallen mit ferroelektri-
schen Eigenschaften, der beschrieben und ausgelesen werden kann. Wesentliche Merkmale
der FRAM-Speicher sind ein geringer Stromverbrauch, kurze Schreibzeiten und eine hohe
Datenzuverlässigkeit.
Funktionsbaustein
Ein Funktionsbaustein ist ein in sich geschlossenes Programm, das verschiedene Status-, Ein-
und Ausgabebits sowie Routinen zur Verfügung stellt. Es können mehrere bezeichnete Instan-
zen eines Funktionsbausteins erzeugt werden.
186
Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis