Schreibreichweite
Die Schreibreichweite bezeichnet die maximale Distanz, die ein Schreib-Lese-Kopf über-
brücken kann, um Daten auf einem Datenträger zu hinterlegen. Bei der HF-Technologie ist die
Schreibreichweite nahezu identisch mit der Lesereichweite; bei der UHF-Technologie ist die
Schreibreichweite in der Regel kleiner als die Lesereichweite.
Schutzart
Die Schutzart nach IEC/EN 60529 und DIN 40050-9 definiert den Schutz von Gerätegehäusen
gegen Berühren und Eindringen von Fremdkörpern und Wasser. Die gängigsten Schutzarten
bei Turck-Geräten sind
■
IP20: Schutz gegen feste Fremdkörper mit Ø > 50 mm; kein Schutz gegen Wasser (nur im
Schaltschrank verwenden
■
IP65: vollständiger Schutz gegen Staub und Schutz gegen Strahlwasser
■
IP67: vollständiger Schutz gegen Staub und Schutz gegen Wasser bei zeitweiligem
Untertauchen
■
IP69K: vollständiger Schutz gegen Staub und Schutz gegen Wasser bei Hochdruck-/
Dampfstrahlreinigung
(Schutz-)Erde
In der Elektrotechnik die Bezeichnung für leitfähiges Erdreich, dessen elektrisches Potenzial an
jedem Punkt gleich Null ist. In der Umgebung von Erdungseinrichtungen kann das elektrische
Potenzial der Erde ungleich Null sein, in diesem Fall spricht man von „Bezugserde".
Smart-Label-Datenträger
Smart-Label-Datenträger sind besonders kostengünstige Datenträger in flacher Bauform auf ei-
nem Träger aus Folie. Die Smart-Label-Datenträger sind in unterschiedlichen Varianten verfüg-
bar, zum Aufkleben, Bedrucken etc., und werden häufig als Einweg-Datenträger verwendet.
TAG
siehe Datenträger
Tagging
Als Tagging wird das Ausstatten eines Objektes mit einem Datenträger bezeichnet.
TBEN
TBEN bezeichnet die kompakten RFID- und I/O-Module mit Ethernet-Schnittstelle von Turck in
den Schutzarten IP67/IP68/IP69K.
Tracking and Tracing
Als Tracking and Tracing wird die Verfolgung und Rückverfolgung von beweglichen Objekten in
der Intralogistik oder Logistik bezeichnet. Das Verfahren gibt Auskunft darüber, wo sich Waren
zu einem bestimmten Zeitpunkt befinden.
Dabei bezeichnet Tracking die Ortsbestimmung eines bestimmten Objekts zu einem definier-
ten Zeitpunkt.
Tracing zeigt auf, was mit den Rohstoffen, Halbfertigfabrikaten und Endprodukten bei ihrem
Gang durch die Produktions- und Logistikkette geschehen ist.
2017/10
191