Glossar
Inlay-Datenträger
Als Inlay bezeichnet man einen RFID-Microchip und eine Antenne, die auf einer Folie aufge-
bracht werden. Diese RFID-Inlays werden zu einem Smart-Label bzw. Smart-Etikett zur Verwen-
dung als RFID-Datenträger weiterverarbeitet. Inlays kommen in der Regel als RFID-Datenträger
vor dem Konvertierungs- oder Umspritzprozess zum Einsatz.
Interface-Set (BL ident®)
Die Interface-Sets des BL ident®-Systems sind Feldbus-Stationen mit einem fest definierten
Umfang. Sie sind modular aufgebaut und mit je einem Gateway und einem bis zu vier RFID-
Modulen oder als kompakte Baugruppe des BL compact- oder TBEN-Systems verfügbar. Die
Interface-Sets sind mit bis zu 16 Kanälen verfügbar und für den gleichzeitigen Einsatz von bis
zu acht Schreib-Lese-Köpfen geeignet. Das eingesetzte Gateway bzw. die eingesetzte Kompakt-
Station ist vom verwendeten Feldbus sowie dem Leistungsumfang der RFID-Module abhängig.
ISO 15693
Die Norm ISO 15693 ist ein weltweit gültiger ISO-Standard, der im HF-Frequenzband die physi-
kalische Beschaffenheit der RFID-Datenträger (z. B. Abmessung, Belastung, UV- und Röntgen-
strahlung, maximale Temperatur), das Air-Interface (z. B. Trägerfrequenz, Modulation, Sende-
leistung, Datenraten, Kodierung), die Initialisierung sowie das Antikollisionsprotokoll und das
Übertragungsprotokoll beschreibt.
ISO 18000-6C
Der ISO 18000-6C-Standard ist kompatibel zur EPC Global Class 1 Generation 2 (auch als UHF
Gen 2 bezeichnet) und definiert die physikalischen und logischen Anforderungen für ein
Übertragungsverfahren zwischen einem passiven Datenträger und einem Schreib-Lese-Kopf im
UHF-Frequenzband.
Item Level Tagging
Die Auszeichnung aller Waren und Güter auf Artikelebene mit Datenträgern wird als Item Level
Tagging bezeichnet.
Konfigurieren (modulare Feldbusstationen)
Die Konfiguration einer Feldbus-Station bezeichnet das systematische Anordnen der Elektro-
nikmodule nach ihren Funktionen innerhalb einer Station.
Kreislauf, geschlossen
In einem RFID-System mit geschlossenem Kreislauf (Closed-Loop-System) verlassen die Daten-
träger, die z. B. auf einem Werkstückträger, Container oder einer Palette montiert sind, nicht den
internen Produktionsablauf oder Intralogistikbereich des Unternehmens.
Kreislauf, offen
In einem RFID-System mit offenem Kreislauf (Open-Loop-System) sind die Datenträger auf
jedem Produkt angebracht (Item Level Tagging) und verlassen nach dem internen Produktions-
oder Intralogistikprozess mit dem Produkt das Unternehmen.
188
Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | F +49 208 4952-264 | more@turck.com | www.turck.com