Beispiel:
Die Digitaleingänge S2 und S4 sowie der Relaisausgang R2 werden verwendet:
5-01 Anschluss S2 Wahl = 24
5-03 Anschluss S4 Wahl = 24
8-03 Relais R2 WAHL = 14
Jetzt sind die Eingänge I2, I4 und der Ausgang Q2 im KOP-Programms verfügbar.
Hinweis: •
Stimmen die der SPS-Funktionalität zugewiesenen Steuerein- und
Ausgänge nicht mit den in Drivelink verwendeten Eingängen und
Ausgängen überein, kann das SPS-Programm nicht gestartet werden.
•
Steueranschlüsse, die nicht zur Verwendung der SPS-Funktionalität
parametriert sind, werden unwirksam.
•
Die Einstellung eines definierten Start - und Auslaufverhaltens ist mit
dem KOP - Baustein F zu konfigurieren.
Statusanzeige für Keypad mit LCD-Display (KPLCD-SPL):
Aktivierung der SPS-Statusanzeige mit der Einstellung 4-03 PLC Status DISP = 1.
Parameter-Nr. Anzeige am LCD- Display
4-03
PLC Status DISP
Das Ausführen des KOP-Programms wird nun im Display mit RUN angezeigt. Wird
das Programm beendet, so erscheint STOP im LCD-Display.
Das Starten und Stoppen des Programms kann unabhängig von der Einstellung des
Parameters 4-03 mit der RUN / STOP – Taste des Keypads vorgenommen werden.
Parameterwert
0000: Inaktiv
0001: Aktiviert
4-62
4 - 62