Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 1 Sicherheitsvorkehrungen; Vorkehrungen Für Den Betrieb; Vor Einschalten Der Netzspannung - BONFIGLIOLI SYNPLUS Kurzanleitung

Digital inverter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SYNPLUS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 . 1
Vorkehrungen für den Betrieb
1 . 1 . 1 V o r E i n s c h a l t e n d e r N e t z s p a n n u n g
Die angelegte Netzspannung muss der angegebenen Nenneingangsspannung des
Umrichters entsprechen.
Stellen Sie sicher, dass der Netzanschluss korrekt durchgeführt wurde. L1(L), L2 und
L3(N) sind Einspeisungsklemmen und dürfen nicht mit T1, T2 und T3 verwechselt
werden, da ansonsten der Umrichter beschädigt werden kann.
 Die Frontabdeckung sollte immer fest mit dem Gehäuse des Frequenzumrichters
verschraubt werden, um ein Anheben des Gerätes an der gelösten Abdeckung zu
verhindern.
 Um eine Brandgefahr zu vermeiden, darf der Umrichter nicht auf brennbaren
Gegenständen installiert werden. Stattdessen ist er auf nicht brennbaren Flächen zu
installieren, z.B. Metall.
 Wenn mehrere Umrichter im gleichen Schaltschrank untergebracht sind, kann der
maximal zulässige Temperaturbereich von 40° C überschritten werden. Um dies zu
vermeiden sind zusätzliche Kühlmassnahmen zu ergreifen, um eine Überhitzung bzw.
die Entstehung eines Brandes zu vermeiden.
 Beim Aus- oder Einbau des Keypad, ist zunächst die Netzspannung abzuschalten.
Dann gemäß den Anweisungen im entsprechenden Kapitel das Keypad montieren
oder demontieren.
Dies ist ein gemäß IEC 61800-3 / EN 61800-3 eingeschränkt erhältliches Produkt. Im
privaten Bereich kann dieses Produkt Funkstörungen verursachen. In diesem Fall, muss
der Nutzer eventuell entsprechende Maßnahmen ergreifen.
Kapitel 1
Sicherheitsvorkehrungen
Gefahr
Achtung
Warnung
Warnung
1-1
1 - 1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis