Kapitel 3 Umgebungsbedingungen und Installation
3.1 Umgebungsbedingungen
Die Umgebungsbedingungen haben einen direkten Einfluss auf das Betriebsverhalten und die Lebensdauer
des Umrichters. Aus diesem Grunde ist der Umrichter an einem Aufstellort zu installieren, der die folgenden
Anforderungen erfüllt:
Umgebungstemperatur: -10
Gegen Regen und Feuchtigkeit schützen.
Gerät keinem Ölnebel und Salz aussetzen
Gegen Staub, Schmutz und kleine
Metallteile schützen
Elektromagnetische Störungen vermeiden (Schweißmaschine, Kraftmaschine).
Schwingungen vermeiden (Stanzmaschine). Schwingungsdämpfende Unterlage vorsehen,
damit schädliche Schwingungen reduziert werden können.
Wenn mehrere Umrichter im gleichen Schaltschrank untergebracht sind, sind zusätzliche
Kühlkörper vorzusehen, damit die max. Temperatur von 40° C nicht überschritten wird.
Im Innern des
Schaltschrankes
(richtig)
• Der Umrichter ist immer derart in den Schaltschrank einzubauen, dass die Oberseite des Gerätes
nach oben weist. Der interne Gerätelüfter sowie eventuell vorhandene externe Kühlmaßnahmen
ermöglichen dann eine optimale Kühlluftzirkulation.
• Umrichter gemäß den folgenden Abbildungen installieren: (falls das Gerät in einem
Schaltschrank eingebaut wird bzw. falls es die Umgebungsbedingungen zulassen, kann die
Staubabdeckung entfernt werden).
Umgebungstemperatur:
-10° C ... + 50° C
3-1
3 - 1
o
o
C ... +40
C; ohne Staubabdeckung: -10
Im Innern
des
Schalt-
schrankes
(falsch)
Luftströmung
(a) Vorderansicht
o
C ... +50
Direktes Sonnenlicht vermeiden
Gegen erosive Flüssigkeiten und Gase
schützen
Von radioaktiven und brennbaren
Stoffen fernhalten.
Luftaustauschfilter
Im Innern
des Schalt-
schrankes
(richtig)
(b) Seitenansicht
o
C
Luftaustauschfilter
Im Innern
des
Schalt-
schrankes
(falsch)