Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BONFIGLIOLI SYNPLUS Kurzanleitung Seite 38

Digital inverter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SYNPLUS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis:
1. Verwendung des Kontrollmodus U/f - Kennlinie:
(1) Mehrmotorenbetrieb: Mehrere Motore sind an dem Ausgang eines Umrichters angeschlossen.
(2) Typenschilddaten des Motors sind unbekannt oder die Motordaten weichen stark von denen
eines Standardmotors ab, so dass die Auto Tuning Funktion der Vektor – Kontrollmodi (CT
oder VT) fehl schlägt. In dem Fall eignet sich die Auswahl des U/f – Kennlinien Kontroll-
modus, da hierfür die Auto Tuning Funktion nicht benötigt wird.
(3) Die Leistungsklasse des Motors und des Frequenzumrichters weichen um mehr als eine Stufe
von einander ab.
2. Mehrmotorenbetrieb (nur für U/f - Kennlinie): Einstellen der Motorparameter nach den folgenden
Regeln:
( 1 ) Aufsummierung der Nennströme aller Motoren.
( 2 ) Eingabe der korrekten U/f – Kennlinien - Parameter (10-4~10-9).
3. Wenn die Typenschilddaten des Motors unbekannt sind, werden im Umrichter die internen
Parameter anhand eines passenden Standardmotors gesetzt.
4. Wird der Parameter 0-00 Kontrollmodus = 2 gesetzt, so wird mit Aktivierung des Auto Tunings
auf der Anzeige des Keypads die Fehlermeldung Err2 „Fehler Parametereingabe" angezeigt. Die
Auto Tuning Funktion wird für diesen Kontrollmodus nicht benötigt.
5. Bei den Vektor Kontrollmodi entsprechen die Minimal- und Maximalgrenzen der Parameterwerte
0-01~0-05 den Werten eines angenommenen Standardmotors. (Maximalgrenzen entsprechend
den Werten eines Standardmotors der nächst höheren Leistungsklasse, Minimalgrenzen
entsprechend den Werten eines Standardmotors der nächst geringeren Leistungsklasse.
Für den Kontrollmodus U/f – Kennlinie liegt keine Begrenzung vor.
4-9
4 - 9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis