Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Fehlersuche; Mögliche Fehlerursache - BONFIGLIOLI SYNPLUS Kurzanleitung

Digital inverter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SYNPLUS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2 Allgemeine Fehlersuche

Status
Liegt Spannung an Klemmen L1(L), L2, und L3(N)
an (leuchten die LED Anzeige)?
Spannung an Ausgangsklemmen T1, T2 und T3?
Motor durch Überlast blockiert?
Motor läuft
nicht
Gibt es Unregelmäßigkeiten beim Umrichter?
Rechtslauf- oder Linkslaufbefehl ausgegeben?
Wurde ein analoges Frequenzsignal angeschlossen?
Ist die Einstellung der Betriebsart korrekt?
Verdrahtung der Ausgangsklemmen T1, T2, und T3
Motor dreht
korrekt?
mit
inkorrekter
Dreh-
Verdrahtung der Signale "Vorwärts" und
richtung
"Rückwärts" korrekt?
Verdrahtung der analogen Frequenzeingänge korrekt?
Motordreh-
zahl lässt sich
Ist die Einstellung der Betriebsart korrekt?
nicht regeln
Last zu hoch?
Motordaten (Polzahl, Spannung...) korrekt?
Motordreh-
zahl zu hoch
Übersetzungsverhältnis korrekt?
oder zu
niedrig
Ist die Einstellung der max. Ausgangsfrequenz
korrekt?
Last zu hoch?
Ungewöhn-
Schwankt die Last stark?
liche
Schwankung
der Motor-
Phasenausfall in der Eingangsspannung?
drehzahl
Mögliche Fehlerursache
Maßnahme
Spannung angelegt?
Stromzufuhr aus- und dann wieder
einschalten.
Sicherstellen, dass die Netzspannung
korrekt ist.
Sicherstellen, dass die Schrauben fest
angezogen sind.
Stromzufuhr aus- und dann wieder
einschalten.
Last reduzieren, damit der Motor anlaufen
kann.
Siehe Fehlerbeschreibungen, um die
Verdrahtung zu prüfen und ggf. zu
korrigieren.
• Ist die Verdrahtung des analogen
Frequenzsignals korrekt?
• Ist die Spannung des Frequenzeingangs
korrekt?
• Bedienung über das Keypad.
Verdrahtung muss zu den Klemmen U, V,
und W des Motors passen.
• Verdrahtung prüfen und ggf. korrigieren.
• Verdrahtung prüfen und ggf. korrigieren.
• Betriebsart prüfen.
• Last reduzieren.
• Technische Daten des Motors überprüfen.
• Übersetzungsverhältnis prüfen.
Max. Ausgangsfrequenz prüfen.
• Last reduzieren.
Lastschwankungen minimieren.
Leistung des Umrichters und des Motors
erhöhen.
• Bei einphasiger Versorgungsspannung
eingangsseitig eine Netzdrossel einbauen.
• Bei dreiphasiger Versorgungsspannung
Verdrahtung prüfen.
5-6
5 - 6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis