Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BONFIGLIOLI SYNPLUS Kurzanleitung Seite 68

Digital inverter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SYNPLUS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

(3) Parametereinstellung 5-08 = 1: Der Frequenzumrichter wird mit 0 Hz betrieben, so bald das
Betriebssignal anliegt. Die Funktionalität der Aufwärts / Abwärts - Steuerbefehle ist unter (2)
beschrieben. Der Umrichter wird rampengesteuert oder ungesteuert entsprechend der
Einstellung des Parameters 1-05 stillgesetzt, solange ein Stopp-Befehl vorliegt. Der nächste
Vorgang wird mit 0 Hz gestartet.
(4) Liegen gleichzeitig sowohl das Aufwärts – Signal als auch das Abwärts – Signal an, so
haben diese keine Auswirkung auf das Betriebsverhalten.
(5) 5-09 > 0: Der Antrieb wird auf die durch den Parameter 6-00 vorgegebene Frequenz
beschleunigt. Liegt entweder ein Aufwärts – oder ein Abwärts – Befehl vor, so ist die
resultierende Ausgangsfrequenz gleich 6-00±5-09 und der Umrichter beschleunigt /
verzögert auf die Frequenz 6-00. Die obere und untere Frequenzgrenze begrenzen die
einstellbare Ausgangsfrequenz. Liegt das Aufwärts / Abwärts – Signal länger als 2 Sekunden
an, so startet der Umrichter mit dem Beschleunigungs- oder Verzögerungsvorgang. Ist 5-09 =
0, so ist das Verhalten das gleiche bis das Aufwärts / Abwärts – Signal deaktiviert wird.
Nähere Informationen können dem Zeitdiagramm für Parameter 5-09 entnommen werden.
Betrieb
Aufwärts
Abwärts
Ausgangs- 6-00
Frequenz
13. 5-00~06 = 16 (Haupt / Hilfsfrequenz – Umschaltung)
Kein Signal am Multifunktionseingang: Der Sollwert wird über das Keypad
(Hauptgeschwindigkeit) eingestellt. Signal am Multifunktionseingang: der Sollwert wird
mit den analogen Eingangsklemmen der Klemmleiste TM2 (Hilfsgeschwindigkeit)
eingestellt.
14. 5-00~06 = 17 (Deaktivierung der PID-Reglerfunktion)
Mit dieser Einstellung wird die PID-Regelfunktion mit Anliegen eines Steuersignals
deaktiviert. Wird das Steuersignal entfernt, so wird der PID – Regler wieder aktiviert und
der Parameter 11-0 wird wieder berücksichtigt.
15. 5-00~06 = 18 (Reset; Fehlerquittierung)
Der Reset - Befehl hat die gleiche Funktionsweise wie die Reset-Taste des Keypad. Liegt
kein Signal am Multifunktionseingang an, so ist keine Fehlerquittierung möglich. Die
Werkseinstellung des Parameters 5-05 ist: 5-05 = 18: Reset-Befehl
16. 5-04 = 19 (Encoder S5: Eingangsklemme für Encoder-Pulssignal)
Bei dieser Einstellung ist die Eingangsklemme S5 die Eingangsklemme für den Encoder –
Impulseingang, welcher durch die SPS-Funktionalität ausgewertet werden kann.
17. 5-05 = 20 (PID - Rückführungssignal (Istwert) AI2 Klemme S6 )
Die Parametrierung des Steueranschlusses S6 mit 5–05 = 20 bewirkt eine Verarbeitung des
analogen Steuersignals als Rückführungswert des PID-Reglers. Es sind die analogen
Rückführungssignale 0~10V (0~20 mA) oder 2~10V (4~20mA) bei entsprechender
Einstellung des Parameters 11-0 möglich.
4-39
4 - 39

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis