Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warnblinkanlage; Parklicht - Skoda Yeti Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Yeti:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Zündung ist ausgeschaltet.
Die Funktion ist aktiviert.
Die Funktion ist eingeschaltet (die Fahrertür wird geöffnet / das Fahrzeug
wird mit der Fernbedienung entriegelt).
Die Funktion schaltet ausstattungsabhängig das folgende Licht ein.
Standlicht
Abblendlicht
Einstiegsraumbeleuchtung in den Außenspiegeln
Kennzeichenleuchte
Schlechtere Sichtverhältnisse werden durch einen im Halter des Innenspiegels
angebrachten Sensor ausgewertet.
COMING HOME
Das Licht schaltet sich nach dem Öffnen der Fahrertür automatisch ein (inner-
halb von 60 Sekunden nach dem Ausschalten der Zündung).
Das Licht schaltet sich 10 Sekunden nach dem Schließen aller Türen und der
Gepäckraumklappe bzw. nach Ablauf der eingestellten Zeit aus.
Bleibt eine Tür oder die Gepäckraumklappe geöffnet, schaltet sich das Licht
nach 60 Sekunden aus.
LEAVING HOME
Das Licht schaltet sich nach dem Entriegeln des Fahrzeugs mit der Funk-Fern-
bedienung automatisch ein.
Das Licht schaltet sich nach 10 Sekunden bzw. nach Ablauf der eingestellten
Zeit oder nach dem Verriegeln des Fahrzeugs aus.
Wenn keine Tür geöffnet wird, dann wird das Fahrzeug nach 30 Sekunden au-
tomatisch verriegelt.
Funktion aktivieren/deaktivieren und einstellen
Die Funktionen und Einstellungen der Beleuchtungsdauer können über das
MAXI DOT-Display in den Menüpunkten Coming Home bzw. Leaving Home ak-
tiviert bzw. deaktiviert werden
» Seite
VORSICHT
Vor den Lichtsensor auf die Frontscheibe keine Aufkleber oder ähnliche Ge-
genstände kleben, um die Funktion nicht aufzuheben oder deren Zuverlässig-
keit nicht zu beeinträchtigen.
Wenn diese Funktion ständig aktiviert ist, wird die Batterie besonders im
Kurzstreckenverkehr stark belastet.
70
Bedienung
48.

Warnblinkanlage

Lesen und beachten Sie zuerst
Einschalten/Ausschalten
Die Taste 
» Abb. 49
drücken.
Bei eingeschalteter Warnblinkanlage blinken alle Blinkleuchten des Fahrzeugs
gleichzeitig. Die Kontrollleuchte für die Blinker und die Kontrollleuchte in der
Taste blinken ebenfalls mit. Die Warnblinkanlage kann auch bei ausgeschalte-
ter Zündung eingeschaltet werden.
Bei einer Airbagauslösung wird die Warnblinkanlage automatisch eingeschal-
tet.
Wenn bei eingeschalteter Warnblinkanlage und eingeschalteter Zündung das
Blinklicht eingeschaltet wird, dann blinkt nur das Blinklicht auf der jeweiligen
Fahrzeugseite.
ACHTUNG
Die Warnblinkanlage ist einzuschalten, wenn z. B. das Folgende auftritt.
Ein Stauende wird erreicht.
Am Fahrzeug liegt eine Panne vor.

Parklicht

Lesen und beachten Sie zuerst
Das Parklicht ist für eine vorübergehende Beleuchtung des geparkten Fahr-
zeugs vorgesehen.
Parklicht  einschalten
Die Zündung ausschalten.
Abb. 49
Taste für Warnblinkanlage
auf Seite 65.
auf Seite 65.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis