Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abdeckkappen Der Radschrauben; Nachträgliche Arbeiten - Skoda Yeti Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Yeti:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis
Wir empfehlen, die Radblenden aus dem ŠKODA Original Zubehör zu verwen-
den.

Abdeckkappen der Radschrauben

Vor dem Lösen der Radschrauben sind die Abdeckkappen abzuziehen.
Abziehen
Die Abziehzange
» Seite 206
auf die Abdeckkappe schieben, bis die inneren
Rasten der Zange am Bund der Abdeckkappe anliegen.
Die Abdeckkappe in Pfeilrichtung abziehen
Einbauen
Die Abdeckkappe bis zum Anschlag auf die Radschraube schieben.
Radwechsel
Bei einem Radwechsel sind folgende Hinweise zu befolgen.
Die Radvollblende bzw. die Abdeckkappen der Radschrauben abnehmen.
Zuerst die Anti-Diebstahl-Radschraube und dann die anderen Radschrauben
lösen.
Das Fahrzeug anheben, bis das zu wechselnde Rad nicht mehr den Boden
berührt.
Die Radschrauben abschrauben und auf eine saubere Unterlage (Lappen, Pa-
pier u. Ä.) legen.
Das Rad vorsichtig abnehmen.
Das Reserverad ansetzen und die Radschrauben leicht anschrauben.
Das Fahrzeug ablassen.
Mit dem Radschlüssel abwechselnd die gegenüberliegenden Radschrauben
(über Kreuz) festziehen. Die Anti-Diebstahl-Radschraube zuletzt festziehen.
Die Radvollblende bzw. die Abdeckkappen wieder anbringen.
Abb. 173
Abdeckkappe abziehen
» Abb.
173.
Bei der Montage von laufrichtungsgebundenen Reifen ist die Laufrichtung zu
beachten
» Seite
201.
ACHTUNG
Die Radschrauben nur ein wenig (etwa eine Umdrehung) lösen, solange
das Fahrzeug nicht mit dem Wagenheber angehoben ist. Ansonsten könnte
sich das Rad lösen und herunterfallen.
Alle Schrauben müssen sauber und leichtgängig sein.
Wenn beim Radwechsel festgestellt wird, dass die Radschrauben korro-
diert und schwergängig sind, dann sind diese zu erneuern.
In keinem Fall dürfen die Radschrauben gefettet oder geölt werden!
Nachträgliche Arbeiten
Nach dem Radwechsel sind folgende Arbeiten durchzuführen.
Das ausgewechselte Rad mit einer Spezialmutter in der Reserveradmulde
verstauen und befestigen
» Seite
Das Bordwerkzeug an dem vorgesehenen Platz verstauen und mit dem Band
befestigen.
Möglichst bald den Reifenfülldruck an dem montierten Reserverad prüfen.
Das Anzugsdrehmoment der Radschrauben so bald wie möglich mit einem
Drehmomentschlüssel prüfen lassen.
Nach dem Radwechsel ist der Reifenfülldruck anzupassen. Bei Fahrzeugen mit
Reifendruck-Überwachung sind die Reifendruckwerte zu speichern
te
163.
Den beschädigten Reifen wechseln bzw. sich in einem Fachbetrieb über die
Reparaturmöglichkeiten informieren.
ACHTUNG
Hinweise bezüglich der Radschrauben
Das vorgeschriebene Anzugsdrehmoment der Radschrauben beträgt bei
Stahl- und Leichtmetallfelgen 120 Nm.
Werden die Radschrauben mit einem zu niedrigen Anzugsdrehmoment
angezogen, können sich die Felgen während der Fahrt lösen. Ein zu hohes
Anzugsdrehmoment kann die Schrauben und Gewinde beschädigen und
zur dauerhaften Deformation der Anlageflächen auf den Felgen führen.
207.
» Sei-
Notausstattung und Selbsthilfe
209

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis