Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise - Skoda Yeti Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Yeti:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fremdkörper, wie z. B. Schrauben oder Nägel, dürfen aus dem Reifen nicht
entfernt werden!
ACHTUNG
Das Dichtungsmittel ist gesundheitsschädlich und muss bei Kontakt mit
der Haut sofort entfernt werden.
Die Gebrauchsanweisung des Pannenset-Herstellers beachten.
Umwelthinweis
Gebrauchtes Dichtungsmittel oder Dichtungsmittel, dessen Mindesthaltbar-
keitsdatum abgelaufen ist, muss unter Beachtung der Umweltvorschriften
entsorgt werden.
Hinweis
Eine neue Dichtungsmittelflasche kann aus den ŠKODA Original Teilen er-
worben werden.
Den mittels des Pannensets reparierten Reifen sofort wechseln bzw. sich in
einem Fachbetrieb über die Reparaturmöglichkeiten informieren.
Bestandteile des Pannensets
Abb. 178 Prinzipdarstellung: Bestandteile des Pannensets
212
Selbsthilfe
Lesen und beachten Sie zuerst
Bestandteile des Sets
» Abb. 178
Aufkleber mit der Geschwindigkeitsangabe „max. 80 km/h" bzw. „max. 50
1
mph"
Ventileinsatzdreher
2
Einfüllschlauch mit Verschlussstopfen
3
12-Volt-Kabelstecker
4
Reifenfülldruckanzeige
5
Luftablassschraube
6
Luftkompressor
7
Reifenfüllschlauch
8
EIN- und AUS-Schalter
9
Reifenfüllflasche mit Dichtungsmittel
10
Ersatz-Ventileinsatz
11
Der Ventileinsatzdreher
hat am unteren Ende einen Schlitz, in den der Ven-
2
tileinsatz passt.
Das Set befindet sich in einer Box unter dem Bodenbelag im Gepäckraum. Die-
ses enthält ein Dichtungsmittel und einen Luftkompressor.
Hinweis
Die Konformitätserklärung ist dem Luftkompressor oder der Bordbuchmappe
beigelegt.
Allgemeine Hinweise
Lesen und beachten Sie zuerst
Zur eigenen Sicherheit und der Sicherheit der Mitfahrer sind vor einer Radre-
paratur im Straßenverkehr die folgenden Hinweise zu beachten.
Die Warnblinkanlage einschalten.
Das Warndreieck in der vorgeschriebenen Entfernung aufstellen - dabei
sind die nationalen gesetzlichen Bestimmungen zu beachten.
Das Fahrzeug möglichst weit vom fließenden Verkehr abstellen.
Eine Stelle mit einem ebenen und festen Untergrund wählen.
Alle Mitfahrer aussteigen lassen. Während der Reifenreparatur sollten
sich die Mitfahrer nicht auf der Straße aufhalten (stattdessen z. B. hinter
den Leitplanken).
auf Seite 212.
auf Seite 212.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis