Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhänger - Skoda Yeti Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Yeti:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abstand der Schwerpunktlage der
Belastung vom Kugelkopf
0 cm
30 cm
60 cm
70 cm
a)
Gilt für Fahrzeuge mit Allradantrieb und dem 2,0 l/103 kW TDI CR oder 2,0 l/125 kW TDI CR Motor.
ACHTUNG
Das zulässige Gesamtgewicht des Zubehörs inkl. Belastung niemals über-
schreiten - es besteht die Beschädigungsgefahr des Kugelkopfes der An-
hängevorrichtung.
Den zulässigen Überstand des Kugelkopfes der Anhängevorrichtung nie-
mals überschreiten - es besteht die Beschädigungsgefahr des Kugelkopfes
der Anhängevorrichtung.
Hinweis
Wir empfehlen, das Zubehör aus dem ŠKODA Original Zubehör zu verwenden.
Anhänger
Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Anhänger an- und abkuppeln
Anhänger beladen
Anhängerbetrieb
Diebstahlwarnanlage
Wenn Ihr Fahrzeug bereits werkseitig mit einer Anhängevorrichtung oder mit
einer Anhängevorrichtung aus dem ŠKODA Original Zubehör ausgestattet ist,
entspricht dieses allen technischen Anforderungen und nationalen gesetzli-
chen Bestimmungen für den Anhängerbetrieb.
Hinweis
Liegt ein Fehler in der Anhängerbeleuchtung vor, die Sicherungen im Siche-
rungskasten in der Schalttafel prüfen
Zulässiges Gesamtgewicht des Zube-
hörs inkl. Belastung
80 kg / 85 kg
a)
75 kg
35 kg
0 kg
» Seite
223.
Anhänger an- und abkuppeln
Ankuppeln
Die Kugelstange einbauen.
Die 13-polige Steckdose
Die Schutzkappe
» Abb. 147
5
Den Anhänger auf den Kugelkopf stecken.
Den Stecker des Anhängerkabels in die 13-polige Steckdose
einstecken.
Wenn der zu ziehende Anhänger über einen 7-poligen Stecker verfügt, kann
zur elektrischen Verbindung ein entsprechender Adapter aus dem ŠKODA Ori-
ginal Zubehör verwendet werden.
Das Abreißseil des Anhängers an der Sicherungsöse
Das Abreißseil des Anhängers muss beim Einhängen in die Sicherungsöse in
allen Anhängerstellungen gegenüber dem Fahrzeug (scharfe Kurven, Rück-
169
wärtsfahrt u. Ä.) durchhängen.
170
Abkuppeln
170
Das Abreißseil des Anhängers aus der Sicherungsöse
171
gen.
Den Stecker des Anhängerkabels von der 13-poligen Steckdose abziehen.
Den Anhänger vom Kugelkopf abnehmen.
Die Kappe
auf den Kugelkopf stecken
5
Die 13-polige Steckdose im Bereich
einschwenken
» Abb.
156.
Außenspiegel
Wenn Sie den Verkehrsbereich hinter dem Anhänger nicht mit den serienmäßi-
gen Rückspiegeln übersehen können, müssen Sie zusätzliche Außenspiegel
anbringen lassen. Die nationalen gesetzlichen Bestimmungen sind zu beach-
ten.
Abb. 156
13-polige Steckdose ausschwen-
ken, Sicherungsöse
in Pfeilrichtung ausschwenken
A
auf Seite 165 nach oben abnehmen.
einhängen.
B
» Abb. 156
B
» Abb. 147
auf Seite 165.
fassen und entgegen der Pfeilrichtung
A
Anhängevorrichtung und Anhänger
» Abb.
156.
» Abb. 156
A
aushän-
169

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis