Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Internes Telefonbuch; Universal-Telefonvorbereitung Gsm Ii; Mobiltelefon Mit Der Freisprecheinrichtung Verbinden - Skoda Yeti Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Yeti:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Internes Telefonbuch

Lesen und beachten Sie zuerst
Bestandteil der Freisprecheinrichtung ist ein internes Telefonbuch. Dieses in-
terne Telefonbuch kann in Abhängigkeit vom Mobiltelefon-Typ verwendet
werden.
Nach der ersten Verbindung des Telefons mit der Freisprecheinrichtung wird
das Telefonbuch aus dem Telefon und aus der SIM-Karte in den Speicher der
Freisprecheinrichtung geladen.
Bei jeder weiteren Verbindung des Telefons mit der Freisprecheinrichtung er-
folgt nur eine Aktualisierung des jeweiligen Telefonbuchs. Die Aktualisierung
kann einige Minuten dauern. Während dieser Zeit steht das Telefonbuch, wel-
ches zur vorherigen Aktualisierung gespeichert wurde, zur Verfügung. Neu ge-
speicherte Telefonnummern werden erst nach Beendigung der Aktualisierung
angezeigt.
Wenn es während der Aktualisierung zu einem telefonischen Ereignis kommt
(z. B. ankommender oder abgehender Anruf, Dialog der Sprachbedienung), wird
die Aktualisierung unterbrochen. Nach Beendigung des telefonischen Ereignis-
ses beginnt die Aktualisierung von Neuem.
GSM II
Im internen Telefonbuch stehen 2500 freie Speicherplätze zur Verfügung. Je-
der Kontakt kann bis zu 4 Nummern beinhalten.
Wenn die Anzahl der geladenen Kontakte 2500 überschreitet, ist das Telefon-
buch nicht vollständig.
GSM III
Im internen Telefonbuch stehen 2000 freie Speicherplätze zur Verfügung. Je-
der Kontakt kann bis zu 5 Nummern beinhalten.
Wenn das Telefonbuch des Mobiltelefons mehr als 2000 Kontakte beinhaltet,
wird im MAXI DOT-Display Folgendes angezeigt:
Telefonbuch unvollständig geladen
118
Bedienung
und
auf Seite 116.

Universal-Telefonvorbereitung GSM II

Einleitung zum Thema
Über die Universal-Telefonvorbereitung GSM II können nur Fahrzeuge mit dem
Radio Blues bzw. Swing verfügen.
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:

Mobiltelefon mit der Freisprecheinrichtung verbinden

Telefonbedienung im MAXI DOT-Display
Die Universal-Telefonvorbereitung GSM II bietet eine Komfortbedienung des
Mobiltelefons über das Multifunktionslenkrad oder über die werkseitig einge-
baute Sprachbedienung.
Die Universal-Telefonvorbereitung GSM II beinhaltet folgende Funktionen.
Internes Telefonbuch
» Seite
118.
Komfortbedienung des Telefons über das Multifunktionslenkrad
Telefonbedienung im MAXI DOT-Display
Sprachbedienung des Telefons
Musikwiedergabe vom Telefon oder anderen Multimediageräten
Sämtliche Kommunikation zwischen einem Mobiltelefon und der Freispre-
cheinrichtung Ihres Fahrzeugs läuft mithilfe der Bluetooth
Hinweis
Es sind folgende Hinweise zu beachten
lagen.
Mobiltelefon mit der Freisprecheinrichtung verbinden
Um ein Mobiltelefon mit der Freisprecheinrichtung zu verbinden, ist es not-
wendig, die beiden Geräte miteinander zu koppeln. Nähere Informationen dazu
sind der Bedienungsanleitung Ihres Mobiltelefons zu entnehmen.
Für die Kopplung sind folgende Schritte durchzuführen.
®
Im Mobiltelefon das Bluetooth
vieren.
Die Zündung einschalten.
Im MAXI DOT-Display das Menü Telefon - Neuer Benutzer wählen und war-
ten, bis die Freisprecheinrichtung die Suche beendet hat.
Im Menü der gefundenen Geräte das zu verbindende Mobiltelefon auswäh-
len.
» Seite
119.
» Seite
126.
®
-Technologie.
» Seite
115, Mobiltelefone und Funkan-
und die Sichtbarkeit des Mobiltelefons akti-
118
119
» Seite
116.
» Seite
128.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis