Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pannenset - Skoda Yeti Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Yeti:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG
Hinweise für das Fahrzeuganheben
Zum Anheben des Fahrzeugs einen festen und ebenen Untergrund auf-
suchen.
Wenn der Radwechsel auf einer abschüssigen Fahrbahn durchgeführt
wird, das gegenüberliegende Rad mit einem Stein oder dergleichen blockie-
ren, um das Fahrzeug gegen unerwartetes Wegrollen zu sichern.
Die Grundplatte des Wagenhebers mit geeigneten Mitteln gegen mögli-
ches Verschieben sichern. Ein weicher und rutschiger Untergrund unter der
Grundplatte kann ein Verschieben des Wagenhebers und damit das Herun-
terfallen des Fahrzeugs zur Folge haben. Deshalb den Wagenheber immer
auf festen Untergrund stellen bzw. eine großflächige stabile Unterlage ver-
wenden. Auf glattem Untergrund, wie z. B. Kopfsteinpflaster, Fliesenboden
usw., eine nicht rutschende Unterlage (z. B. eine Gummifußmatte) verwen-
den.
Den Wagenheber nur an den dafür vorgegebenen Aufnahmepunkten an-
setzen.
Das Fahrzeug immer mit verschlossenen Türen anheben.
Wenn das Fahrzeug mit einem Wagenheber angehoben ist, niemals Kör-
perteile z. B. Arme oder Beine unter das Fahrzeug führen.
Bei angehobenem Fahrzeug niemals den Motor anlassen.
VORSICHT
Es ist darauf zu achten, dass der Wagenheber korrekt am Steg des Unterholms
angesetzt wird, sonst besteht die Gefahr der Fahrzeugbeschädigung.
Anti-Diebstahl-Radschrauben
Die Anti-Diebstahl-Radschrauben schützen die Räder vor einem Diebstahl.
Diese können nur mithilfe des Adapters
werden.
Abb. 177
Prinzipdarstellung: Anti-Dieb-
stahl-Radschraube mit Adapter
» Abb. 177
gelöst bzw. festgezogen
B
Die Radvollblende bzw. die Abdeckkappen der Radschrauben abnehmen.
Den Adapter
» Abb. 177
mit der verzahnten Seite bis zum Anschlag in die
B
innere Verzahnung im Kopf der Anti-Diebstahl-Radschraube
Den Radschlüssel bis zum Anschlag auf den Adapter
Die Radschraube lösen bzw. festziehen
Den Adapter abnehmen.
Die Radvollblende bzw. die Abdeckkappen wieder anbringen.
Für einen möglichen Radwechsel ist der Adapter für die Anti-Diebstahl-Rad-
schrauben stets im Fahrzeug mitzuführen. Der Adapter ist im Bordwerkzeug
verstaut.
Hinweis
Die sowohl am Adapter als auch am Ende jeder Anti-Diebstahl-Radschraube
eingeschlagene Codenummer notieren. Anhand dieser Nummer kann, falls er-
forderlich, ein Ersatzadapter aus den ŠKODA Original Teilen erworben werden.
Der Anti-Diebstahl-Radschraubensatz mit dem Adapter kann bei einem
ŠKODA Partner erworben werden.
Bei werkseitig oder aus dem ŠKODA Original Zubehör gelieferten Radblen-
den ist die Position der Anti-Diebstahl-Radschraube auf der Rückseite der
Radblende gekennzeichnet. Bei Verwendung einer Anti-Diebstahl-Radschrau-
be sicherstellen, dass diese laut der auf der Rückseite der Radblende gekenn-
zeichneten Position eingebaut ist.

Pannenset

Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Bestandteile des Pannensets
Allgemeine Hinweise
Vorarbeiten zur Benutzung des Pannensets
Reifen abdichten und aufpumpen
Hinweise für das Fahren mit repariertem Reifen
Mithilfe des Pannensets können Reifenschäden, die durch einen Fremdkörper
oder durch einen Einstich im Durchmesser bis zu etwa 4 mm verursacht wur-
den, zuverlässig repariert werden.
Die Reparatur mit dem Pannenset ersetzt keinesfalls die dauerhafte Reifen-
instandsetzung. Sie dient nur zum Erreichen des nächsten Fachbetriebs.
Bei der Reparatur muss das Rad nicht abgebaut werden.
stecken.
A
stecken.
B
» Seite
210.
Notausstattung und Selbsthilfe
212
212
213
213
214
211

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis