Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einparkhilfe - Skoda Yeti Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Yeti:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EDS OFF ROAD
Lesen und beachten Sie zuerst
Das EDS OFF ROAD unterstützt die Fahrzeugtraktion beim Fahren auf einem
Untergrund mit unterschiedlicher Haftung unter den Antriebsrädern oder beim
Überfahren von Bodenwellen.
Ein durchdrehendes Rad bzw. Räder werden früher und mit mehr Kraft als
beim Eingriff des standardmäßigen EDS-Systems abgebremst.
ABS OFF ROAD
Lesen und beachten Sie zuerst
Das ABS OFF ROAD unterstützt den Fahrer beim Bremsen auf einem unbefes-
tigten Untergrund wie z. B. Rollsplitt, Schnee usw.
Das System erzeugt durch ein kontrolliertes Blockieren der Räder vor dem ab-
gebremsten Rad einen „Keil" aus angehäuftem Material, der den Bremsweg
verkürzt.
Das System ist nur verfügbar, wenn sich die Vorderräder in Geradeausstellung
befinden.
Das System arbeitet bei Geschwindigkeiten bis etwa 50 km/h.
Anfahrassistent
1)
Lesen und beachten Sie zuerst
Der Anfahrassistent unterstützt den Fahrer beim Anfahren z. B. im steilen
Hang oder auf einem schmierigen Untergrund. Wenn der Fahrer das Gaspedal
durchtritt, dann wird die maximale Motordrehzahl so abgeregelt, dass ein sanf-
tes Anfahren möglich ist.
1)
Gilt nur für Fahrzeuge mit Benzinmotor und Schaltgetriebe.
2)
Beschreibung der Anzeige im Radiodisplay
und
auf Seite 149.
und
auf Seite 149.
und
auf Seite 149.
»
Bedienungsanleitung des Radios.

Einparkhilfe

Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Funktionsweise
Anzeige im Infotainmentdisplay
Aktivierung/Deaktivierung
Die Einparkhilfe (nachstehend nur als System) macht über akustische Signale
bzw. die Infotainment- oder Radiodisplayanzeige
nisse in der Fahrzeugnähe aufmerksam.
Das System berechnet mithilfe von Ultraschallwellen den Abstand zwischen
dem Stoßfänger und einem Hindernis. Die Ultraschallsensoren befinden sich je
nach Fahrzeugausstattung im hinteren bzw. auch im vorderen Stoßfänger
» Abb. 137
auf Seite 152.
ACHTUNG
Das System dient lediglich zur Unterstützung und entbindet den Fahrer
nicht von der Verantwortung für die Fahrzeugbedienung.
Sich bewegende Personen oder Objekte können von den Systemsenso-
ren möglicherweise nicht erkannt werden.
Oberflächen von bestimmten Gegenständen und von Bekleidung können
unter Umständen die Systemsignale nicht reflektieren. Aus diesem Grund
können solche Gegenstände oder Personen von den Systemsensoren mög-
licherweise nicht erkannt werden.
Externe Schallquellen können die Signale der Systemsensoren beeinflus-
sen. Das kann unter ungünstigen Bedingungen dazu führen, dass Gegen-
stände oder Personen von den Systemsensoren möglicherweise nicht er-
kannt werden können.
Überzeugen Sie sich vor dem Rangiervorgang, ob sich vor und hinter dem
Fahrzeug kein kleineres Hindernis, z. B. Stein, dünne Säule, Anhängerdeich-
sel u. Ä., befindet. Dieses Hindernis muss von den Systemsensoren nicht er-
kannt werden.
152
153
153
beim Rangieren auf Hinder-
2)
151
Assistenzsysteme

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis