Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aktivieren Der Option Hardware Reset Mit Einem Skript Oder Einem Befehl (Lom -R On) - Sun Microsystems Netra T4 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

G
Wenn das LOMlite2-Gerät nach einem Systemabsturz automatisch einen Neustart
des Servers einleiten soll, müssen Sie die Option -R on wie folgt in den Befehl
einfügen:
# lom -W on,40000,10000 -R on
Hinweis – Wenn Sie die Optionen lom -W on und -R on nicht in einer Skriptdatei
angeben, müssen Sie den Befehl lom bei jedem Neustart des Systems erneut
ausführen, falls Sie die Funktion für den automatischen Neustart des Servers nutzen
möchten. Andernfalls wird der Watchdog-Prozess nicht ausgeführt und der Server
nach einem Systemabsturz nicht zurückgesetzt.
Aktivieren der Option Hardware Reset mit
einem Skript oder einem Befehl (lom -R on)
Damit der Watchdog-Prozess des LOMlite2-Geräts nach einem Systemabbruch einen
automatischen Neustart des Servers einleitet, fügen Sie die Option -R on dem
Befehl in Ihrer Skriptdatei /etc/rc2.d/S25lom hinzu. Dieses Skript führt den
Watchdog-Prozess aus. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie in
„Konfigurieren des LOMlite2-Watchdog-Prozesses für den automatischen Neustart
des Systems nach einem Systemabbruch" auf Seite 130.
G
Wenn Sie die mit Ihrem System mitgelieferte Skriptdatei (/etc/rc2.d/S25lom)
jedoch nicht verwenden, sondern den Watchdog-Prozess stattdessen über die
Befehlszeile oder eine andere Skriptdatei aktiviert haben, können Sie die Option
Hardware reset aktivieren, indem Sie Folgendes in die Befehlszeile eingeben:
# lom -R on
G
Geben Sie Folgendes ein, um die Option Hardware reset über die Befehlszeile
zu deaktivieren:
# lom -R off
132
Netra T4 AC100/DC100 Installations- und Benutzerhandbuch • Oktober 2001

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis