Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reset-Szenarios; Asr-Benutzerbefehle - Sun Microsystems Netra 440 Systemadministrationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Netra 440:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kritischer Fehler beim Lesen der Systemkonfigurationskarte (SCC)
Fehler in einem kritischen ASIC (Application-Specific Integrated Circuit,
anwendungsspezifischer integrierter Schaltkreis)
Weitere Informationen zur Behebung von kritischen Fehlern finden Sie im
Handbuch Netra 440 Server Diagnostics and Troubleshooting Guide (817-3886-xx).

Reset-Szenarios

Sie können über drei OpenBoot-Konfigurationsvariablen (diag-switch?, obdiag-
trigger und post-trigger) steuern, ob aufgrund eines
Systemrücksetzungsereignisses eine Diagnoseprüfung durchgeführt wird.
Das Standardrücksetzprotokoll führt die POST- und OpenBoot-Diagnoseroutinen
nur dann aus, wenn die Variable diag-switch? auf true gesetzt ist oder wenn
sich der Schlüsselschalter für die Systemsteuerung in der Diagnose-Position
befindet. Die Standardeinstellung für diese Variable ist false. Da ASR sich bei der
Erkennung von ausgefallenen Geräten auf die Firmware-Diagnoseprüfungen stützt,
müssen Sie diese Einstellung in true ändern, um die ASR-Funktionen zu aktivieren.
Informationen dazu finden Sie unter
Funktionen" auf Seite
Welche eventuellen Rücksetzungsereignisse automatisch die Firmware-
Diagnoseprüfungen auslösen, legen Sie mit den Variablen obdiag-trigger und
post-trigger der OpenBoot-Firmware fest. Eine ausführliche Erklärung dieser
Variablen und ihrer Verwendung finden Sie im Handbuch Netra 440 Server
Diagnostics and Troubleshooting Guide (817-3886-xx).

ASR-Benutzerbefehle

Mithilfe der OpenBoot-Befehle .asr, asr-disable und asr-enable können Sie
ASR-Statusinformationen abrufen und Systemgeräte manuell dekonfigurieren bzw.
neu konfigurieren. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter:
„Dekonfiguration und Neukonfigurieren von Geräten" auf Seite 54
„So konfigurieren Sie ein Gerät manuell neu" auf Seite 56
„Abrufen der Informationen zur automatischen Systemwiederherstellung" auf
Seite 53
„Aktivieren und Deaktivieren der ASR-
52.
Kapitel 2 Verwalten von RAS-Funktionen und der System-Firmware
51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis