Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Protokolldateien Für Fehler- Und Systemmeldungen; Befehle Zur Abfrage Von Solaris Systeminformationen; Der Befehl Prtconf - Sun Microsystems V440 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für V440:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Protokolldateien für Fehler- und Systemmeldungen
Fehler- und andere Systemmeldungen werden in der Datei /var/adm/messages
gespeichert. Die in diese Datei geschriebenen Meldungen stammen von mehreren
Systemkomponenten wie dem Betriebssystem, der Umgebungsüberwachung und
verschiedenen Softwareanwendungen.
Bei der Solaris-Betriebssystemumgebung steuern der Dämon syslogd und dessen
Konfigurationsdatei (/etc/syslogd.conf) die Behandlung der Fehlermeldungen.
Informationen über die Datei /var/adm/messages und andere Quellen für
Systeminformationen finden Sie unter „How to Customize System Message
Logging" im System Administration Guide: Advanced Administration, das Bestandteil
der Systemverwaltungsdokumentation von Solaris ist.

Befehle zur Abfrage von Solaris Systeminformationen

Einige Solaris-Befehle geben Informationen über den Zustand eines Sun Fire V440
Servers aus. Dazu gehören die folgenden Befehle:
prtconf
prtdiag
prtfru
psrinfo
showrev
Die von diesen Befehlen zurückgegebenen Informationen werden in den folgenden
Abschnitten beschrieben. Anleitungen zur Verwendung der Befehle finden Sie im
Abschnitt „Verwenden von Solaris-Systeminformationsbefehlen" auf Seite 100 bzw.
auf der entsprechenden Man Page.

Der Befehl prtconf

Mit dem Befehl prtconf wird der Solaris-Gerätebaum angezeigt. Dieser Baum
enthält neben den von der OpenBoot-Firmware geprüften Geräten weitere Geräte
wie einzelne Festplatten, die nur von der Betriebssystemumgebungssoftware
verwaltet werden. Außerdem wird mit prtconf der Gesamtsystemspeicher
angezeigt.
aus Platzgründen gekürzt wurde.
24
Sun Fire™ 440 Server Handbuch zur Fehlersuche und -behebung • Juli 2003
ist ein Ausschnitt aus der Ausgabe von prtconf, der
CODE-BEISPIEL 2-7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis