Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerinformationen Des Alom-System-Controllers; Fehlerinformationen Von Sun Management Center; Fehlerinformationen Vom System; Kapitel 7 Beheben Von Hardwareproblemen - Sun Microsystems V440 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für V440:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlerinformationen des ALOM-System-
Controllers
Bei der Fehlerbehebung können Sie grundsätzlich den ALOM-System-Controller als
primäre Informationsquelle über das System verwenden. Der ALOM-System-
Controller gibt Ihnen auf dem Sun Fire V440 Server Zugriff auf verschiedene
Systemprotokolle und andere Informationen über das System, auch wenn das
System ausgeschaltet ist. Weitere Informationen über ALOM finden Sie unter:
„Überwachen des Systems mit Sun Advanced Lights Out Manager" auf Seite 35
„Überwachen des Systems mit Sun Advanced Lights Out Manager" auf Seite 86
Sun Advanced Lights Out Manager (ALOM) Online Help

Fehlerinformationen von Sun Management Center

Wenn die Software Sun Management Center installiert ist und das System sowie die
Betriebssystemumgebung aktiv sind, können Sie mit Management Center den Status
verschiedener Komponenten im System überwachen. Weitere Informationen zu
diesem Thema finden Sie unter:
„Überwachen des Systems mit Sun Management Center" auf Seite 36
„Überwachen des Systems mit Sun Management Center" auf Seite 80

Fehlerinformationen vom System

Je nach dem Status des Systems sollten Sie möglichst viele der folgenden Quellen auf
Fehleranzeigen überprüfen und die gefundenen Informationen aufzeichnen.
Ausgabe des Befehls prtdiag -v – Wenn die Solaris-Software ausgeführt wird,
geben Sie den Befehl prtdiag -v ein, um von OpenBoot Diagnostics und POST-
Tests gespeicherte Informationen zu erfassen. Beim Zurücksetzen des Systems
gehen alle Informationen dieser Tests über den aktuellen Systemstatus verloren.
Siehe „Fehlerbehebung in einem System mit reagierendem Betriebssystem" auf
Seite 135.
Ausgabe der Befehle show-post-results und show-obdiag-results – Geben
Sie an der Eingabeaufforderung ok den Befehl show-post-results oder show-
obdiag-results ein, um Zusammenfassungen der Ergebnisse der letzten POST-
bzw. OpenBoot Diagnostics-Tests anzuzeigen. Die Testergebnisse werden
unabhängig vom Ein- und Ausschalten des Systems gespeichert. Sie können
ihnen entnehmen, welche Bauteile die POST- bzw. OpenBoot Diagnostics-Tests
bestanden haben und welche nicht. Siehe „Anzeigen von
Diagnosetestergebnissen" auf Seite 74.

Kapitel 7 Beheben von Hardwareproblemen

129

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis