7. Verwenden Sie die POST- und OpenBoot Diagnostics-Tests zur Erkennung von
Systemproblemen.
Wenn das System die Startsequenz beginnt, werden die POST- und OpenBoot
Diagnostics-Tests ausgeführt. (Siehe „Identifizieren von Fehlern mit Hilfe von POST-
Tests" auf Seite 69 und „Identifizieren von Fehlern anhand der interaktiven
OpenBoot Diagnostics-Tests" auf Seite 71).
8. Prüfen Sie den Inhalt der Datei /var/adm/messages.
Suchen Sie nach den folgenden Informationen über den Systemstatus:
Große Lücken in den Zeitstempeln der Solaris-Software oder der
■
Anwendungsmeldungen
Warnmeldungen über Hardware- oder Softwarekomponenten
■
Informationen über die letzten root-Anmeldungen, um festzustellen, ob
■
Systemadministratoren eventuell Informationen über den Systemstatus zum
Zeitpunkt der Blockierung geben können
9. Falls möglich, prüfen Sie, ob das System eine Speicherauszugsdatei angelegt hat.
Speicherauszugsdateien enthalten wertvolle Informationen, die Ihren
Supportanbieter bei der Diagnose von Systemproblemen unterstützen. Weitere
Informationen über Speicherauszugsdateien finden Sie unter „Übersicht über den
Speicherauszugsprozess" auf Seite 121 und „Managing System Crash Information"
im Solaris System Administration Guide, das Bestandteil der
Systemverwaltungsdokumentaton von Solaris ist.
Kapitel 7 Beheben von Hardwareproblemen
171