Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Interaktive Befehle Der Openboot Diagnostics - Sun Microsystems V440 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für V440:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Eingabeaufforderung obdiag> und das interaktive Menü der OpenBoot
Diagnostics (
der OpenBoot-Firmware erkannten Geräte angezeigt. Eine kurze Beschreibung der
einzelnen OpenBoot Diagnostics-Tests finden Sie in
den Tests und Befehlen der OpenBoot Diagnostics" auf Seite 47.
1 flashprom@2,0
4 network@1
7 rtc@0,70
10 serial@0,2e8
13 usb@b
Commands: test test-all except help what setenv set-default exit
Interaktives Menü der OpenBoot Diagnostics
ABBILDUNG 2-3

Interaktive Befehle der OpenBoot Diagnostics

Einzelne OpenBoot Diagnostics-Tests können Sie durch Eingabe des folgenden
Befehls an der Eingabeaufforderung obdiag> ausführen:
obdiag> test n
wobei n die Nummer des gewünschten Menüelements ist.
Hinweis:
OpenBoot Diagnostics nicht zuverlässig ausführen, da sich der Arbeitsspeicher des
Systems danach in einem unvorhersagbaren Zustand befindet. Vor dem Ausführen
dieser Befehle empfiehlt es sich daher, das System zurückzusetzen.
Die Eingabeaufforderung obdiag> stellt zahlreiche weitere Befehle zur Verfügung.
Eine Beschreibung dieser Befehle finden Sie in
Tests und Befehlen der OpenBoot Diagnostics" auf Seite 47.
Die gleichen Informationen werden angezeigt, wenn Sie nach obdiag> help
eingeben.
18
Sun Fire™ 440 Server Handbuch zur Fehlersuche und -behebung • Juli 2003
) werden angezeigt. In diesem Menü werden nur die von
ABBILDUNG 2-3
o b d i a g
2 i2c@0,320
5 network@2
8 scsi@2
11 serial@0,3f8
diag-passes=1 diag-level=min test-args=
Nach dem Anhalten des Betriebssystems lassen sich die Befehle der
unter „Referenz zu
TABELLE 2-12
3 ide@d
6 rmc-comm@0,3e8
9 scsi@2,1
12 usb@a
unter „Referenz zu den
TABELLE 2-13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis