Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Referenz Für Die Einstellungen Der Openboot-Konfigurationsvariablen Der Systemkonsole - Sun Microsystems V440 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für V440:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8. Damit die Änderungen an den Parametern wirksam werden, müssen Sie den
folgenden Befehl eingeben:
ok reset-all
Das System speichert die Parameteränderungen und bootet automatisch, wenn die
OpenBoot-Konfigurationsvariable auto-boot? auf true (Standardwert) gesetzt ist.
Hinweis:
Die Speicherung der Parameteränderungen ist auch durch einen Neustart
des Systems über den Netzschalter auf der Vorderseite des Servers möglich.
Nächste Schritte
Sie können über den lokalen Grafikmonitor Systembefehle ausführen und
Systemmeldungen anzeigen. Fahren Sie gegebenenfalls mit der Installation bzw.
Diagnose fort.
Wenn Sie die Systemkonsole wieder zu der seriellen Verwaltungsschnittstelle und
der Netzwerkverwaltungsschnittstelle umleiten möchten, lesen Sie den folgenden
Abschnitt:
„Referenz für die Einstellungen der OpenBoot-Konfigurationsvariablen der
Systemkonsole" auf Seite 209
Referenz für die Einstellungen der
OpenBoot-Konfigurationsvariablen der
Systemkonsole
Die Sun Fire V440-Systemkonsole wird standardmäßig zur seriellen
Verwaltungsschnittstelle und Netzwerkverwaltungsschnittstelle (SERIAL MGT und
NET MGT) geleitet. Sie können die Systemkonsole jedoch zur seriellen DB-9-
Schnittstelle (ttyb) oder zu einem lokalen Grafikmonitor, einer Tastatur und Maus
umleiten. Es ist auch möglich, die Systemkonsole wieder zu der seriellen
Verwaltungsschnittstelle und der Netzwerkverwaltungsschnittstelle umzuleiten.
Anhang A
Konfigurieren der Systemkonsole
209

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis