Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Protokolldateien Mit Den Fehler- Und Systemmeldungen; Solaris-Befehle Zum Abrufen Von Systeminformationen; Der Befehl Prtconf - Sun Microsystems Sun Fire V125 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sun Fire V125:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis – Wenn Sie für die OpenBoot-Konfigurationsvariable auto-boot den
Wert false festgelegt haben, wird das Betriebssystem nach Beendigung der
firmwarebasierten Tests nicht gestartet.
Außer den genannten Tools stehen Ihnen zu Diagnosezwecken auch die
Protokolldateien mit den Fehler- und Systemmeldungen sowie die Solaris-Befehle
zum Abrufen von Informationen zum System zur Verfügung.
Protokolldateien mit den Fehler- und
Systemmeldungen
Fehler- und andere Systemmeldungen werden in der Datei /var/adm/messages
gespeichert. Die in dieser Datei protokollierten Meldungen stammen aus vielen
Quellen, darunter vom Betriebssystem, dem Klimaregelsystem und verschiedenen
Softwareprogrammen.
Solaris-Befehle zum Abrufen von
Systeminformationen
Mit den folgenden Solaris-Befehlen können Sie sich Daten anzeigen lassen, mit
denen Sie den Zustand des Sun Fire-Servers V125 bewerten können:
prtconf
prtdiag
prtfru
psrinfo
showrev
Im folgenden Abschnitt finden Sie eine Beschreibung der Informationen, die
mit diesen Befehlen abgerufen werden können. Weitere Informationen zur
Verwendung der einzelnen Befehle finden Sie auf der entsprechenden Manpage.

Der Befehl prtconf

Mit dem Befehl prtconf wird die Solaris-Gerätestruktur angezeigt. Dieser Baum
enthält neben den von der OpenBoot-Firmware geprüften Geräten weitere Geräte
wie einzelne Festplatten, die nur die Software des Betriebssystems kennt. In der
Ausgabe des Befehls prtconf ist auch die Gesamtgröße des Systemspeichers
enthalten.
60
Sun Fire-Server V125 - Administrationshandbuch • Oktober 2006
zeigt einen Ausschnitt der Ausgabe von prtconf.
CODE BEISPIEL 6-5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis