Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sun Microsystems V440 Handbuch Seite 90

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für V440:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Da die Ausführung der OpenBoot Diagnostics-Tests den Zugriff auf einige
Hardwareressourcen erfordert, die auch vom Betriebssystem verwendet werden, ist
nach dem Anhalten des Betriebssystems oder nach der Tastenfolge L1-A (Stop-A)
keine verlässliche Ausführung dieser Tests möglich. Sie müssen das System
zurücksetzen, bevor Sie die OpenBoot-Diagnostics-Tests ausführen. Setzen Sie das
System nach Beendigung der Tests erneut zurück. Wie Sie dabei vorgehen, erfahren
Sie im Anschluss.
Auszuführende Arbeitsschritte
1. Setzen Sie die OpenBoot-Konfigurationsvariable auto-boot? auf false. Geben
Sie Folgendes ein:
ok setenv auto-boot? false
2. Setzen Sie das System zurück, oder führen Sie einen Neustart aus.
3. Starten Sie die OpenBoot Diagnostics. Geben Sie Folgendes ein:
ok obdiag
Die Eingabeaufforderung obdiag> und das Testmenü werden angezeigt. Das Menü
ist in
4. (Optional) Legen Sie die gewünschte Teststufe fest.
Unter Umständen möchten Sie einen möglichst umfassenden Test ausführen. Setzen
Sie zu diesem Zweck die OpenBoot-Konfigurationsvariable diag-level auf max:
obdiag> setenv diag-level max
Hinweis:
für alle Kerntests den Status „bestanden" zurück, führt aber keine Tests aus.
Sie können jede beliebige OpenBoot-Konfigurationsvariable (siehe
die Eingabeaufforderung obdiag> auf die gleiche Weise einstellen.
72
Sun Fire™ 440 Server Handbuch zur Fehlersuche und -behebung • Juli 2003
dargestellt.
ABBILDUNG 2-3
Wenn diag-level auf off gesetzt ist, meldet die OpenBoot-Firmware
) über
TABELLE 2-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis