Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eine Breite Palette Von Werkzeugen; Tabelle 1-1 Übersicht Über Die Diagnosewerkzeuge - Sun Microsystems V440 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für V440:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Eine breite Palette von Werkzeugen

Sun stellt für seinen Sun Fire V440 Server eine ganze Reihe von
Diagnosewerkzeugen zur Verfügung. Die Bandbreite reicht von den offiziellen
Werkzeugen wie der Software SunVTS™, einer umfassenden Validation Test Suite,
bis hin zu eher inoffiziellen Werkzeugen wie Protokolldateien, in denen sich
möglicherweise hilfreiche Hinweise für die Fehlersuche finden lassen.
Ebenso reicht das Spektrum von Standalone-Softwarepaketen über Firmware-
basierte Diagnoseverfahren durch Einschaltselbsttests (Power-on Self-test, POST) bis
hin zu Hardware-LEDs, die eine funktionierende Stromversorgung signalisieren.
Einige Diagnosewerkzeuge ermöglichen die Untersuchung mehrerer Systeme von
einer einzigen Konsole, andere nicht. Während einige Diagnosewerkzeuge das
System durch parallele Testläufe stark belasten, führen andere Werkzeuge ihre Tests
nacheinander aus und lassen so gleichzeitig den normalen Systembetrieb zu. Einige
Diagnosewerkzeuge funktionieren mit Standby-Stromversorgung oder wenn das
System offline ist, für andere Diagnosewerkzeuge muss das Betriebssystem
ausgeführt werden.
TABELLE 1-1
Werkzeuge werden ausführlich in diesem Handbuch besprochen, andere werden
ausführlicher im Sun Fire V440 Server Administrationshandbuch erläutert. Zu manchen
Werkzeugen gibt es eine spezielle umfassende Dokumentation. Weitere
Informationen hierzu finden Sie im Vorwort.
Übersicht über die Diagnosewerkzeuge
TABELLE 1-1
Diagnose-
werkzeug
Typ
Sun
Hardware,
Advanced
Software
Lights Out
und
Manager
Firmware
(ALOM)
LEDs
Hardware
POST
Firmware
2
Sun Fire™ 440 Server Handbuch zur Fehlersuche und -behebung • Juli 2003
enthält eine vollständige Übersicht über die Werkzeuge. Die meisten
Funktion
Überwachung der
Umgebungsbedingungen,
Warnmeldungen, grundlegende
Fehlerisolierung, Zugriff von
Remote-Konsole
Statusanzeige des Gesamtsystems
und bestimmter Komponenten
Test der
Hauptsystemkomponenten:
CPUs, Arbeitsspeicher und
integrierte Schaltungen der E/A-
Brücke auf der Hauptplatine
Zugriff und Verfügbarkeit
Funktionsfähig bei
Standby-Versorgung und
wenn das Betriebssystem
nicht ausgeführt wird
Zugriff über
Systemgehäuse. Verfügbar
bei Stromversorgung des
Systems
Kann beim Start ausgeführt
werden, Standard ist jedoch
kein POST. Verfügbar bei
heruntergefahrenem
Betriebssystem
Remote-
Option
Für Remote-
Access
konzipiert
Lokal, aber
via ALOM
zugänglich
Lokal, aber
via ALOM
zugänglich

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis