Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Referenz Für Die Auswahl Eines Werkzeugs Zur Fehleridentifizierung - Sun Microsystems V440 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für V440:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Referenz für die Auswahl eines
Werkzeugs zur Fehleridentifizierung
Die nachstehenden Informationen helfen Ihnen, das richtige Werkzeug
auszuwählen, um eine fehlerhafte oder ausgefallene Komponente in einem Sun Fire
V440 Server zu ermitteln. Stellen Sie sich die folgenden Fragen bei der Wahl eines
Werkzeugs.
1. Haben Sie die LEDs kontrolliert?
Bestimmte Systemkomponenten verfügen über integrierte LEDs, die Sie darauf
aufmerksam machen, dass das betreffende Bauteil ersetzt werden muss.
Ausführliche Informationen zu diesem Thema finden Sie unter „Identifizieren
von Fehlern mit Hilfe von LEDs" auf Seite 65.
2. Fährt das System hoch?
Wenn das System nicht hochfährt, müssen Sie betriebssystemunabhängige,
firmwarebasierte Diagnosetests ausführen.
Wenn das System in der Lage ist zu booten, sollten Sie ein Werkzeug verwenden,
das umfangreichere Tests durchführt. Ein typischer Vorgang der
Fehleridentifizierung ist in
3. Beabsichtigen Sie, die Tests von einem entfernten Standort auszuführen?
Sowohl die Software Sun Management Center als auch der ALOM System-
Controller bietet Ihnen die Möglichkeit, die Tests über einen entfernten Server
auszuführen. Darüber hinaus ermöglicht ALOM die Umleitung der
Systemkonsolenausgabe, so dass Sie von einem entfernten Standort Tests wie die
POST-Diagnose anzeigen und ausführen können, die normalerweise die
physische Nähe zur seriellen Schnittstelle auf der Rückseite des Servers erfordern.
Mit der Software SunVTS, einem Systemüberprüfungswerkzeug, können Sie die
Tests ebenfalls von einem entfernten Standort ausführen. Über eine Anmeldung
auf dem entfernten System bzw. in einer Telnet-Sitzung haben Sie dabei die
Möglichkeit, die grafische Benutzeroberfläche oder den ttya-Modus des
Programms zu verwenden.
4. Überprüft das Werkzeug die vermutete(n) Quelle(n) des Problems?
Vielleicht haben Sie ja schon eine Vermutung, worin das Problem besteht. In
diesem Fall sollten Sie ein Diagnosewerkzeug einsetzen, das in der Lage ist, die
vermuteten Problemursachen zu testen.
enthält eine Übersicht der austauschbaren Hardwarekomponenten,
TABELLE 2-4
die von den einzelnen Werkzeugen zur Fehleridentifizierung erkannt werden
können.
ABBILDUNG 3-1
Kapitel 3
Identifizieren ausgefallener und fehlerhafter Komponenten
dargestellt.
75

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis