Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Openboot-Konfigurationsvariablen; Openboot-Konfigurationsvariablen, Die Auf Der Systemkonfigurationsplatine (Scc) Gespeichert Sind - Sun Microsystems Fire T2000 Systemverwaltungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fire T2000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

A
A N H A N G

OpenBoot-Konfigurationsvariablen

In
TABELLE A-1
Konfigurationsvariablen der OpenBoot-Firmware aufgeführt. Die OpenBoot-
Konfigurationsvariablen sind in der Reihenfolge aufgelistet, in der sie angezeigt
werden, wenn Sie den Befehl showenv eingeben.
OpenBoot-Konfigurationsvariablen, die auf der Systemkonfigurationsplatine (SCC)
TABELLE A-1
gespeichert sind
Variable
local-mac-address?
fcode-debug?
scsi-initiator-id
oem-logo?
oem-banner?
ansi-terminal?
screen-#columns
screen-#rows
ttya-rts-dtr-off
sind die im nichtflüchtigen Speicher des Systems gespeicherten
Mögliche Werte
Standardwert
true, false
true
true, false
false
0-15
7
true, false
false
true, false
false
true, false
true
0-n
80
0-n
34
true, false
false
Beschreibung
Wenn diese Variable auf true gesetzt ist, nutzen
Netzwerktreiber ihre eigene MAC-Adresse und
nicht die des Servers.
Bei true sind Namensfelder für FCodes von
Plugin-Geräten enthalten.
SCSI-Kennung des seriellen SCSI-Controllers.
Wenn diese Variable auf true gesetzt ist, wird das
OEM-Logo, andernfalls das Sun-Logo angezeigt.
Verwenden Sie bei true benutzerdefiniertes
OEM-Banner.
Wenn diese Variable auf true gesetzt ist, wird die
ANSI-Terminalemulation aktiviert.
Legt die Anzahl der Bildschirmspalten fest.
Legt die Anzahl der Bildschirmzeilen fest.
Wenn diese Variable auf true gesetzt ist, gibt das
Betriebssystem auf die serielle Schnittstelle keine
Signale RTS (request-to-send) und DTR
(data-transfer-ready) aus.
75

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis