Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Direktes Ein-/Ausschalten - Skoda Octavia A5 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Direktes Ein-/Ausschalten

Abb. 129 Taste für direktes Ein-/Ausschalten der Zusatzheizung (Standheizung und -
lüftung) auf dem Climatic-Bedienteil
Die Zusatzheizung (Standheizung und -lüftung) lässt sich jederzeit direkt mit der
Taste
auf dem Climatic-Bedienteil
⇒ Seite 102, Abb. 119
oder dem Climatronic-Bedienteil
oder ausschalten.
Die Zusatzheizung (Standheizung und -lüftung) schaltet sich automatisch nach
Ablauf der im Menü Running time (Laufzeit) eingestellten Einschaltdauer ab,
wenn sie von Ihnen nicht vorher abgeschaltet wird.
ACHTUNG!
Die Standheizung darf nie in geschlossenen Räumen betrieben werden -
Vergiftungsgefahr!
Die Zusatzheizung darf während des Tankens nicht laufen - Brandgefahr.
Das Abgasrohr der Zusatzheizung befindet sich an der Fahrzeugunter-
seite. Stellen Sie deshalb das Fahrzeug, wenn Sie die Standheizung
betreiben möchten, nicht so ab, dass die Abgase der Standheizung in Berüh-
Bedienung
Sicherheit
⇒ Abb.
129, ggf. dem Heizungs-Bedienteil
⇒ Seite 111, Abb. 125
Fahrhinweise
ACHTUNG! Fortsetzung
rung mit leicht entzündbaren Materialien (z. B. trockenem Gras) oder leicht
entflammbaren Stoffen (z. B. ausgelaufener Kraftstoff) kommen können.
Hinweis
Wenn die Zusatzheizung läuft, wird Kraftstoff aus dem Fahrzeugtank
verbraucht. Die Zusatzheizung sollte deshalb nicht betrieben werden, wenn sich
nur wenig Kraftstoff im Tank befindet.
Das Abgasrohr der Zusatzheizung, das sich an der Fahrzeugunterseite befindet,
darf nicht verstopft und der Abgasstrom darf nicht blockiert sein.
Wenn die Standheizung und -lüftung läuft entlädt sich die Fahrzeugbatterie.
Wenn die Standheizung und -lüftung über längere Zeit mehrmals betrieben wurde,
muss das Fahrzeug einige Kilometer gefahren werden, um die Fahrzeugbatterie
wieder aufzuladen.
Die Standheizung schaltet das Gebläse erst dann ein, wenn die Kühlmitteltem-
peratur ca. 50 °C erreicht hat.
Bei niedrigeren Außentemperaturen kann es im Bereich des Motorraums zur
Wasserdampfbildung kommen. Das ist ein normaler Effekt und deshalb unbedenk-
lich.
ein-
Nach Abschalten der Zusatzheizung läuft die Kühlmittelpumpe noch für kurze
Zeit nach.
Die Standheizung und-lüftung schaltet sich aus bzw. nicht an, wenn die Fahr-
zeugbatterie einen niedrigen Ladezustand aufweist.
Die Zusatzheizung (Standheizung) schaltet sich nicht an, wenn im Informati-
onsdisplay: Please refuel! (Bitte tanken!) angezeigt wird oder vor Abschalten der
Zündung angezeigt wurde.
Während der Fahrt kann man die Zusatzheizung nur einschalten, wenn die
Außentemperatur niedriger als 5 °C ist.
Damit die Zusatzheizung einwandfrei funktionieren kann, muss der Lufteinlass
vor der Frontscheibe frei von Eis, Schnee oder Blättern sein.
Damit nach dem Einschalten der Zusatzheizung (Standheizung) die warme Luft
in Fahrzeuginnenraum strömen kann, muss bei der Heizung der Drehregler
⇒ Seite 102, Abb. 119
bis zum Anschlag nach rechts gedreht werden. Bei Climatic
Betriebshinweise
Heizung und Klimaanlage
Pannenhilfe
Technische Daten
117
A
A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis