Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda Octavia A5 Betriebsanleitung Seite 34

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektronische Differential-Sperre (EDS)*
EDS ist Bestandteil des ESP. Eine EDS-Störung wird durch Leuchten der ESP-
Kontrollleuchte im Kombiinstrument angezeigt. Suchen Sie sofort einen Škoda
Servicepartner auf. Weitere Hinweise zum EDS ⇒ Seite 186, „Elektronische Diffe-
rential-Sperre (EDS)*".
Hinweis
Wenn die Batterie abgeklemmt und wieder angeklemmt wurde, leuchtet nach
Einschalten der Zündung die Kontrollleuchte
kurzen Strecke muss die Kontrollleuchte erlöschen.
Generator
Die Kontrollleuchte
leuchtet nach dem Einschalten der Zündung auf. Sie muss
nach dem Anlassen des Motors erlöschen.
Wenn die Kontrollleuchte nach Anlassen des Motors nicht erlischt oder während
der Fahrt aufleuchtet, fahren Sie zum nächsten Fachbetrieb. Da sich dabei die Fahr-
zeugbatterie entlädt, schalten Sie alle nicht unbedingt erforderlichen elektrischen
Verbraucher aus.
Vorsicht!
Sollte während der Fahrt zusätzlich zur Kontrollleuchte
(Kühlsystemstörung) im Display aufleuchten, müssen Sie sofort anhalten und
den Motor abstellen - Gefahr eines Motorschadens!
Bremsanlage
Die Kontrollleuchte
blinkt bzw. leuchtet bei zu niedrigem Bremsflüssigkeits-
stand, einer Störung des ABS oder bei angezogener Handbremse.
Blinkt die Kontrollleuchte
und überprüfen Sie den Bremsflüssigkeitsstand ⇒
Bedienung
Sicherheit
auf. Nach Zurücklegen einer
noch die Kontrollleuchte
(bei nicht angezogener Handbremse), halten Sie an
.
Fahrhinweise
Im Informationsdisplay* angezeigter Text:
STOP Brake fluid Owner's manual (STOP Bremsflüssigkeit
Betriebsanleitung)
Bei einer ABS-Störung, die auch die Bremsanlagen-Funktion beeinflusst (z. B. die
Bremsdruck-Verteilung), leuchtet die ABS-Kontrollleuchte
Bremsanlagen-Kontrollleuchte
sondern auch ein anderes Teil des Bremssystems defekt ist ⇒
Als zusätzliches Warnsignal ertönen drei Pieptöne.
Bei der Fahrt zum nächsten Fachbetrieb müssen Sie sich auf höhere Pedalkräfte,
längere Bremswege und einen größeren Leerweg des Bremspedals einstellen.
Weitere Hinweise zur Bremsanlage ⇒ Seite 188, „Bremsen".
Angezogene Handbremse
Die Kontrollleuchte
leuchtet auch bei angezogener Handbremse. Außerdem
wird eine akustische Warnung ausgelöst, wenn Sie mit dem Fahrzeug mindestens
3 Sekunden mit einer Geschwindigkeit von mehr als 6 km/h fahren.
Im Informationsdisplay* angezeigter Text:
Handbrake on! (Handbremse angezogen!)
ACHTUNG!
Beim Öffnen der Motorraumklappe und Prüfen des Bremsflüssigkeits-
standes beachten Sie die Hinweise ⇒ Seite 215, „Arbeiten im Motorraum".
Sollte die Bremsanlagen-Kontrollleuchte
dem Einschalten der Zündung nicht erlöschen oder während der Fahrt
aufleuchten, halten Sie sofort an und prüfen Sie den Bremsflüssigkeitsstand
im Vorratsbehälter ⇒ Seite 222, „Bremsflüssigkeit". Ist der Flüssigkeits-
stand unter die MIN-Markierung abgesunken, fahren Sie nicht weiter -
Unfallgefahr! Nehmen Sie fachmännische Hilfe in Anspruch.
Betriebshinweise
Pannenhilfe
Instrumente und Kontrollleuchten
zusammen mit der
auf. Rechnen Sie damit, dass nicht nur das ABS,
.
wenige Sekunden nach
Technische Daten
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis