Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda Octavia A5 Betriebsanleitung Seite 110

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Luftaustrittsdüsen
Abb. 123 Luftaustrittsdüsen vorn
Abb. 124 Luftaustrittsdüsen hinten
Luftaustrittsdüsen öffnen
– Drehen Sie das senkrechte Rändelrad (nicht in die Endstellung).
Luftaustrittsdüsen schließen
– Drehen Sie das senkrechte Rändelrad in die Endstellung.
Bedienung
Sicherheit
Fahrhinweise
Betriebshinweise
Luftstrom ändern
– Zur Änderung der Höhe des Luftstroms schwenken Sie das Gitter an
den Düsen mit dem senkrecht angeordneten Rändelrad nach oben
oder unten.
– Um den Luftstrom seitlich zu verändern, drehen Sie das waagerecht
angeordnete Rändelrad an der Düse nach rechts oder links.
Die Luftzufuhr für die einzelnen Luftaustrittsdüsen stellen Sie mit dem Drehregler
⇒ Abb. 123
A
ein. Die Luftaustrittsdüsen 3, 4
C
geschlossen und geöffnet werden.
Die Luftaustrittsdüsen 6 haben nur Fahrzeuge mit hoher Mittelkonsole.
Aus den geöffneten Luftaustrittsdüsen strömt je nach Stellung des Drehreglers
⇒ Seite 106, Abb. 122
und nach Klimabedingungen erwärmte, nicht erwärmte
bzw. gekühlte Luft.
Hinweis
Die Luftaustrittsdüsen 2 sorgen im Belüftungs- und Kühlbetrieb für eine komfor-
table (zugfreie) Belüftung des Fahrzeuginnenraums, auch wenn die Luftaustritts-
düsen 4 geschlossen sind.
Wirtschaftlicher Umgang mit der Klimaanlage
Im Kühlbetrieb verbraucht der Kompressor der Klimaanlage Motorleistung und
beeinflusst dadurch den Kraftstoffverbrauch.
Sollte sich das Fahrzeuginnere des abgestellten Fahrzeugs durch Sonneneinstrah-
lung stark aufgeheizt haben, empfiehlt es sich, Fenster oder Türen kurz zu öffnen,
damit die warme Luft entweichen kann.
Die Kühlung sollte während der Fahrt nicht eingeschaltet sein, wenn die Fenster
geöffnet sind.
Wenn die gewünschte Innentemperatur auch ohne Einschalten der Kühlung
erreicht werden kann, sollte der Frischluftbetrieb gewählt werden.
Pannenhilfe
Heizung und Klimaanlage
109
⇒ Abb. 124
und 6
können einzeln
A
A
Technische Daten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis