Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wählhebel-Notentriegelung - Skoda Octavia A5 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hochschalten
– Tippen Sie den Wählhebel (in der Tiptronic-Stellung) nach vorn an
⇒ Abb. 141
A
.
+
Herunterschalten
– Tippen Sie den Wählhebel (in der Tiptronic-Stellung) nach hinten
A
an
.
-
Das Umschalten auf manuell kann sowohl im Stand als auch während der Fahrt
erfolgen.
Beim Beschleunigen schaltet das Getriebe in den Gängen 1, 2, 3, 4 und 5 kurz vor
Erreichen der höchstzulässigen Motordrehzahl automatisch in den höheren Gang.
Falls Sie einen niedrigeren Gang wählen, so schaltet die Automatik erst herunter,
wenn der Motor nicht mehr überdreht werden kann. (Gilt nicht für das Schalten
vom 2. auf den 1. Gang.)
Wenn die Kick-down-Einrichtung betätigt wird, schaltet das Getriebe, abhängig von
Geschwindigkeit und Motordrehzahl, in einen niedrigeren Gang.
Notprogramm
Für den Fall einer Systemstörung gibt es ein Notprogramm.
Bei Funktionsstörungen der Getriebeelektronik arbeitet das Getriebe in einem
entsprechenden Notprogramm. Dies wird durch Aufleuchten bzw. Erlöschen aller
Segmente im Display angezeigt.
Alle Wählhebelstellungen können weiterhin eingelegt werden. In den Stellungen D
und S bleibt das Getriebe im 3. Gang eingeschaltet. In der Stellung R kann der Rück-
wärtsgang weiter benutzt werden.
Das manuelle Schaltprogramm (Tiptronic) ist im Notbetrieb abgeschaltet.
Wenn das Getriebe auf Notbetrieb umgeschaltet hat, suchen Sie so bald wie
möglich einen Fachbetrieb auf, um die Störung beheben zu lassen.
Bedienung
Sicherheit
Fahrhinweise
Betriebshinweise
Wählhebel-Notentriegelung
Kommt es zur Unterbrechung der Stromversorgung (z. B. entladene Fahr-
zeugbatterie, defekte Sicherung) oder zum Defekt der Wählhebelsperre,
lässt sich der Wählhebel nicht mehr aus der Stellung P auf die normale
Weise verstellen und das Fahrzeug kann nicht mehr bewegt werden. Der
Wählhebel muss notentriegelt werden.
– Ziehen Sie die Handbremse fest an.
– Öffnen Sie das Ablagefach in der Mittelkonsole vorn* bzw. den
Aschenbecher vorn.
– Abdeckung vorn links und rechts vorsichtig hochziehen.
– Abdeckung hinten hochziehen.
– Drücken Sie mit einem schmalen Gegenstand (z. B. Zündschlüssel)
den gelben Kunststoffbügel -Pfeil- nach links.
– Gleichzeitig drücken Sie die Sperrtaste im Wählhebelgriff und
verstellen den Wählhebel in die Position N
7)
Wird der Wählhebel wieder in die Stellung P gestellt, wird er erneut gesperrt.
Pannenhilfe
Automatisches Getriebe
133
Abb. 143 Wählhebel-
Notentriegelung
7)
.
Technische Daten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis