Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda Octavia A5 Betriebsanleitung Seite 136

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Automatisches Getriebe DSG
Automatisches Getriebe DSG*
Einführung
Ihr Fahrzeug ist mit einem automatischen Getriebe DSG ausgestattet. Die Abkür-
zung DSG bedeutet Direct shift gearbox (Direktschaltgetriebe).
Für die Kraftübertragung zwischen dem Motor und dem Getriebe sorgen zwei
unabhängige Kupplungen. Diese ersetzen den Drehmomentwandler des
herkömmlichen automatischen Getriebes. Ihre Schaltung ist so abgestimmt, dass
beim Schalten des Getriebes kein Rucken entsteht und die Leistungsübertragung
des Motors an die Vorderräder nicht unterbrochen wird.
Hinweise für den Fahrbetrieb mit dem automatischen Getriebe
DSG
Das Hoch- und Herunterschalten geschieht automatisch.
Das Getriebe können Sie aber auch in den Tiptronic-Betrieb
umschalten. Dieser Betrieb ermöglicht, die Gänge manuell zu schalten
⇒ Seite 139.
Anfahren und Fahren
– Treten Sie das Bremspedal und halten Sie es getreten.
– Drücken Sie die Sperrtaste (Taste im Wählhebelgriff), stellen Sie den
Wählhebel in die gewünschte Stellung, z. B. in D ⇒ Seite 136, und
lassen Sie die Sperrtaste wieder los.
– Lassen Sie das Bremspedal los und geben Sie Gas ⇒
Bedienung
Sicherheit
.
Fahrhinweise
Betriebshinweise
Vorübergehend anhalten
– Beim vorübergehenden Anhalten, z. B. an Kreuzungen, braucht die
Wählhebelstellung N nicht eingelegt werden. Es genügt, das Fahrzeug
mit der Fußbremse festzuhalten. Der Motor kann jedoch nur mit Leer-
laufdrehzahl laufen.
Parken
– Treten Sie das Bremspedal und halten Sie es getreten.
– Ziehen Sie die Handbremse fest an.
– Drücken Sie die Sperrtaste im Wählhebel, stellen Sie den Wählhebel
auf P und lassen Sie die Sperrtaste los.
Der Motor kann nur in den Wählhebelstellungen P oder N angelassen werden
⇒ Seite 121. Bei Temperaturen unter -10 °C können Sie den Motor nur in der Wähl-
hebelstellung P starten.
Beim Parken in der Ebene genügt es, die Wählhebelstellung P einzulegen. Bei
abschüssiger Fahrbahn sollten Sie zuerst die Handbremse fest anziehen und dann
erst die Wählhebelstellung P einlegen. Dadurch erreichen Sie, dass der Sperrme-
chanismus nicht zu stark belastet wird und sich der Wählhebel leichter aus der Stel-
lung P nehmen lässt.
Wenn Sie versehentlich während der Fahrt den Wählhebel in die Position N gestellt
haben, müssen Sie das Gas wegnehmen und die Motor-Leerlaufdrehzahl
abwarten, bevor Sie den Wählhebel in eine Fahrstufe stellen können.
ACHTUNG!
Geben Sie kein Gas, wenn Sie bei stehendem Fahrzeug und laufendem
Motor die Wählhebelstellung verändern - Unfallgefahr!
Legen Sie niemals während der Fahrt den Wählhebel in die Stellung R
oder P - Unfallgefahr!
Pannenhilfe
Automatisches Getriebe DSG
Technische Daten
135

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis