Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda Octavia A5 Betriebsanleitung Seite 144

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis
Die Bedienung des Telefons mit dem Multifunktionslenkrad ist nur bei einigen Tele-
fontypen möglich. Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Škoda
Servicepartner.
Universal-Telefonvorbereitung mit
Sprachbedienung*
Beschreibung
Die Sprachbedienung wird je nach Fahrzeugausstattung durch Drücken der Taste
PTT (push to talk)
auf dem Adapter
⇒ Seite 142, Abb. 150
Multifunktionslenkrad
Bestandteil der Telefonvorbereitung mit Sprachbedienung ist ein internes Telefon-
buch. Im internen Telefonbuch stehen 1500 freie Speicherplätze zur Verfügung.
Dieses interne Telefonbuch ist unabhängig vom Geräte-Typ des verwendeten
Mobiltelefons.
Bei Fahrzeugen mit Multifunktionslenkrad kann die Bedienung über die Funktions-
tasten am Lenkrad erfolgen ⇒ Seite 142.
Bedienung
Sicherheit
Abb. 151 Taste für das
Einschalten der Sprach-
bedienung
⇒ Abb. 151
oder der Taste
auf dem
aktiviert.
Fahrhinweise
Darüber hinaus kann die Lautstärke jederzeit individuell mit dem Einstellknopf des
Radios oder bei Fahrzeugen mit Multifunktionslenkrad* mit den Funktionstasten
am Lenkrad verändert werden.
Meldet sich das System mit der Sprachausgabe „Telefon ist nicht bereit", über-
prüfen Sie bitte den Betriebszustand des Telefons wie folgt:
Ist das Telefon eingeschaltet?
Ist der PIN-Code eingegeben?
Dialog
Der Zeitraum, in dem das Telefonsystem bereit ist, Sprachkommandos entgegenzu-
nehmen und die Sprachkommandos auszuführen, wird DIALOG genannt. Das
System gibt akustische Rückmeldungen und führt Sie ggf. durch die jeweiligen
Funktionen. Sie können jederzeit den Dialog durch Drücken der PTT-Taste
anfangen oder beenden. Den Dialog beenden Sie auch mit dem Sprachkommando
ABBRUCH.
Der Dialog wird immer nach Ausführen einer Operation automatisch beendet, z. B.
nach dem Löschen des Namens aus dem Telefonbuch.
Bei eingehendem Gespräch wird der Dialog sofort abgebrochen und Sie können
das Gespräch mit der Taste
annehmen.
Wird ein Sprachkommando nicht erkannt, antwortet das System mit „Wie bitte?"
und eine erneute Eingabe kann erfolgen. Nach dem 3. Fehlversuch erfolgt die
Antwort „Abbruch" und der Dialog wird beendet.
Optimale Verständlichkeit der Sprachkommandos hängt von folgenden
Faktoren ab:
Sprechen Sie in normaler Lautstärke ohne Betonung und übermäßigen Sprech-
pausen.
Vermeiden Sie eine mangelhafte Artikulation.
Schließen Sie die Türen, Fenster und das Schiebedach, um störende Außenge-
räusche einzudämmen bzw. zu unterbinden.
Bei höherer Geschwindigkeit wird empfohlen, lauter zu sprechen, damit die
erhöhten Umgebungsgeräusche übertönt werden.
Während des Dialogs Nebengeräusche im Fahrzeug, z. B. gleichzeitig spre-
chende Insassen, vermeiden.
Betriebshinweise
Pannenhilfe
Kommunizieren
143
Technische Daten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis